ANZEIGE

Teufel Real Blue NC 3

Tragefreundlicher Over-Ear mit hybridem Noise Cancelling und langer Laufzeit.

Kurz & knapp

Rein äußerlich setzen sich die Teufel Real Blue NC 3 kaum von ihrem Vorgänger ab. Unter der Haube aber hat mit Bluetooth 5.3 aktuelle und energiesparende Technik Einzug gehalten, was sich sofort mit einer beinahe verdoppelten Akkulaufzeit von knapp 90 Stunden auszahlt.
Das hybride Noise Cancelling arbeitet nun deutlich effektiver und ist auf der Höhe der Zeit angekommen. Es gibt immer noch die Möglichkeit, die Teufel komplett stromlos zu betreiben. Neu ist der Betrieb über USB-C. Alles in allem sind die Real Blue NC 3 ein ordentlicher Schritt nach vorn.

Vorteile:
  • voller Klang
  • lange Laufzeit
  • Multipoint
  • App Anbindung
  • Bespielbarkeit über drei Wege
Nachteile:
  • keine hochauflösenden Codecs
  • keine Start/Stop-Automatik (Auto Pause)
  • keine Schutzklasse
ANZEIGE

Der Teufel Real Blue NC 3 hat gegenüber seinem Vorgängermodell (zum Test) aufgesattelt und bietet nun Bluetooth 5.3, ein verbessertes ANC, einen Konversationsmodus und eine deutlich längere Akkulaufzeit. Erhältlich ist der Teufel Real Blue NC 3 in den Farben Night Black, Pearl White und Steel Blue.

Die Hardware

In Teufel typischen Karton befindet sich neben den Real Blue NC 3 ein flach-ovales, festes Transportcase, USB-C Kabel, Kabel mit Inline-Remote und 3,5-mm-Klinke sowie eine Anleitung.

Genau wie beim Vorgängermodell gibt es beim Tragekomfort nichts zu bemängeln, die 280 Gramm schweren Over-Ears sitzen mit gutem Anpressdruck schön straff und abschottend auf dem Kopf und über den Ohren. Die mit Kunstleder überzogenen wechselbaren Ohrpolster gehören dabei nicht zu den weichsten ihrer Klasse und das Klima darunter heizt sich bei längerer Tragezeit etwas auf.

Schiebemechanismus am Kopfband und Drehscharniere an den Ohrmuscheln zum kompakten Zusammenfalten der Real Blue NC 3 sind tadellos verarbeitet. Für die versprochenen 98 Stunden Laufzeit ohne und 59 Stunden mit ANC sitzen die Kopfhörer auf jeden Fall bequem und sicher.

ANZEIGE

Die Funktionen des Teufel Real Blue NC 3

Betrieben kann der Teufel Real Blue NC 3 auf dreierlei Art und Weise: Im stromlosen Modus wird über das mitgelieferte Kopfhörerkabel mit Miniklinke das Programm ganz analog auf die Treiber gespielt. Eine Inline-Remote erlaubt es, die Stücke zu starten, stoppen, vorwärts sowie rückwärts zu skippen.

Via Bluetooth 5.3, dessen Kopplungsvorgang einfach und schnell – mit Google Fast Pair und Windows Swift Pair – sogar eine Nummer luxuriöser vonstatten geht, ist das mit dem Musik hören dann ganz kabellos und bei freier Sicht sind über 30 Meter, im Haus mehrere Räume locker überbrückt. SBC und AAC liefern Codec-technisch solide Kost, aber mehr auch nicht. Es gibt Multipoint, also die gleichzeitige Verbindung mit zwei Quellen.

ANZEIGE

Als dritter Modus kommt dann noch der Betrieb über USB-C hinzu, was bei dem mitgelieferten USB-C Kabeletwas unbequem ist, da es zwar lang genug, aber sehr steif ist. Mit einem flexibleren Kabel ist es schon besser. Obendrein funktionieren sowohl ANC, Transparenz als auch die Steuerung über den Minijoystick. Sogar geladen werden die Real Blue NC 3 in diesem Betriebsmodus.

Steuerung des Teufel Real Blue NC 3

Der Hauptschalter befindet sich am linken Ohr und dient auch zur Kopplungsanforderung. An der rechten Ohrmuschel befindet sich der Minijoystick zur Transport- und Lautstärkesteuerung und die ANC-Taste, die die adaptive Geräuschunterdrückung im Wechsel mit dem Transparenzmodus schaltet. Ein langer Druck deaktiviert beide Funktionen. Ein kurzer Doppelklick aktiviert den Konversationsmodus.

In der Teufel Go App, die zu installieren auf jeden Fall Sinn macht, kann man das alles im Bereich »Geräuschkontrolle« ebenso einstellen. Im Bereich »Sound« steht ein EQ zur Verfügung, in welchem sich mit acht Presets festgelegte und in einer Art Matrix ein individueller Klang einstellen lassen.

Man kann die Systemtöne abschalten, den Sprachassistenten aktivieren und einen Auto-Off Timer einstellen. Ganz praktisch finde ich die Möglichkeit, die Multipoint-Funktion abschalten zu können, da ich nicht immer zwei Geräte gleichzeitig verpaart haben möchte, vor allem wenn ich mich mit dem einen bewege, während das andere zurück bleibt. Alles in allem bietet die App alles, was man zum Kopfhörer-Hören braucht.

Sound des Teufel Real Blue NC 3

Der Sound der 40 mm großen Treiber ist ausgesprochen gut. Nicht phänomenal, hat aber eine gewisse Reife, ist üppig und für viele Stile gut eingestellt. Im neutralen Sound-Setup über Bluetooth zeichnen alle Bereiche von Bass über die Mitten bis in die Höhen ein ausgewogenes Bild, das ziemlich genau meinem Geschmack entspricht, dabei nicht aufdringlich oder ermüdend ist.

Die Bässe bilden ein gut betontes Fundament, das trocken und kräftig genügend Druck aufbaut über das sich die Mitten schön breit entfalten und den klaren bis kristallinen Höhen viel Raum zur Entfaltung gewähren.

Die Bühne ist angenehm weit und bildet in guter Staffelung bis in größere Tiefe nachvollziehbar ab. Von geringer bis fast maximaler Lautstärke bleibt die Qualität auch recht stabil – nur bei Maximalpegel überreißendie Mitten und der Bass zerfällt. Aber zu laut soll man ja auch aus gesundheitlichen Gründen nicht hören.

Der Klang über USB-C ist demgegenüber deutlich verhangener und weniger spritzig und etwas enttäuschend.

ANC des Teufel Real Blue NC 3

War das ANC bei dem Vorgänger nicht gut, so ist es in dieser Fassung deutlich besser und wirksamer. Die Teufel Real Blue NC 3 sind damit auf der Höhe der Zeit angekommen, auch wenn sie nicht mit den Platzhirschen von Apple, Bose oder Sony mithalten können.

Tiefe Frequenzen werden weitestgehend und recht deutlich reduziert und von dem Lärm an der Hauptstraße bleibt ein mildes Rauschen übrig, was von den hohen Frequenzanteilen dominiert wird.

Positiv fällt die Rauscharmut beim ANC auf. Dieses Rauschen tritt im Transparenzmodus dafür umso deutlicher zutage und trübt das positive Bild etwas ein, obwohl der Höreindruck durch die Mikrofone ein recht natürlicher ist.

Der Konversationsmodus wird durch zweimaliges, kurzes Drücken der ANC-Taste aktiviert. Dabei wird die Transparenz eingeschaltet, damit man sein Umfeld gut hören kann, und trotzdem läuft die Musik (oder der Podcast) leise im Hintergrund weiter. Eine clevere Funktion.

Telefonieren mit dem Teufel Real Blue NC 3

Mit dem Teufel zu telefonieren, versetzt die Gegenstelle fast in Verzückung, da kaum ein Unterschied zum traditionellen Telefonieren direkt am Gerät ausgemacht wird. Die Stimme ist präsent, Störgeräusche werden gut reduziert und man ist klar und deutlich zu verstehen. Sehr gut.

Teufel Real Blue NC 3 – Testfazit

Teufel hat mit den Real Blue NC 3 einige wertige Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger geliefert. Das wirksamere ANC ist eine feine Sache, wenn man es noch in seiner Stärke einstellen könnte, wäre es noch praktischer. Warum der Transparenzmodus immer noch so stark rauscht, erschließt sich nicht. Dafür ist der Konversationsmodus eine feine Sache. Was fehlt, ist eine Unterbrecherautomatik, wenn man die Hörer abnimmt und wieder aufsetzt, was in der Klasse ein durchaus zu erwartendes Feature sein sollte.

Nichtsdestotrotz klingen die Teufel Real Blue NC3 gut bis sehr gut, bieten genügend Spielraum zur Soundbeeinflussung und ein gut funktionierendes Multipoint. Den Teufel Real Blue NC 3 über USB-C sowie ganz analog befeuern zu können, ist ein praktisches, weil nützliches Feature, wie auch die sehr gute Sprachqualität bei Telefonaten. Insgesamt ein gutes aber leider kein sehr gutes Update eines soliden und stylischen Kopfhörers.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Teufel Real Blue NC 3

1. Wie ist die Verarbeitung der Teufel Real Blue NC 3?

Die Kopfhörer wirken hochwertig verarbeitet. Der Anpressdruck ist angenehm straff, und die Ohrpolster aus Kunstleder sorgen für eine gute Geräuschisolierung.

2. Was ist im Lieferumfang enthalten?

Zum Lieferumfang gehören die Teufel Real Blue NC 3, ein Hartschalen-Transportcase, ein USB-C auf USB-A Ladekabel, ein Klinkenkabel mit Inline-Remote sowie eine Bedienungsanleitung.

3. Wie komfortabel sind die Kopfhörer?

Mit einem Gewicht von 280g bieten sie einen angenehmen Sitz, ohne zu viel Druck auszuüben. Dank des gut verstellbaren Kopfbügels und der schwenkbaren Ohrmuscheln passen sie sich verschiedenen Kopfformen an. Es kann darunter allerdings heiß werden

4. Welche Verbindungsmöglichkeiten gibt es?

Die Kopfhörer können auf drei Arten betrieben werden:

  • Bluetooth 5.3 mit einer Reichweite von über 30 Metern.
  • USB-C für kabelgebundene Nutzung und gleichzeitiges Laden.
  • 3,5-mm-Klinkenanschluss für einen analogen Betrieb ohne Stromverbrauch.

5. Wie funktioniert die Steuerung?

Die Steuerung erfolgt über einen Minijoystick auf der rechten Ohrmuschel sowie eine ANC-Taste. Zudem gibt es eine Teufel Go App, mit der Equalizer-Einstellungen, Multipoint-Management und weitere Anpassungen möglich sind.

6. Wie ist die Klangqualität?

Die 40-mm-Treiber sorgen für einen kraftvollen, klaren und ausgewogenen Sound. Die Bässe sind gut abgestimmt, die Mitten detailliert, und die Höhen klar – ideal für verschiedene Musikrichtungen.

7. Wie gut funktioniert das Active Noise Cancelling (ANC)?

Das ANC reduziert tiefe Frequenzen effektiv, was Umgebungsgeräusche deutlich minimiert. Der Transparenzmodus lässt jedoch Rauschen erkennen.

8. Kann man mit den Teufel Real Blue NC 3 gut telefonieren?

Ja, die Kopfhörer bieten eine ausgezeichnete Sprachqualität. Dank der Rauschunterdrückung sind Telefonate auch in lauteren Umgebungen klar verständlich.

9. Wie lange hält der Akku?

Die Kopfhörer bieten eine Laufzeit von bis zu 98 Stunden ohne ANC und 59 Stunden mit ANC. Ein vollständiges Aufladen dauert etwa 90 Minuten.

10. Lohnt sich der Kauf der Teufel Real Blue NC 3?

Ja, die Kopfhörer bieten eine gute Mischung aus Klangqualität, ANC, langer Akkulaufzeit und hochwertiger Verarbeitung. Lediglich die fehlende automatische Wiedergabeunterbrechung beim Abnehmen ist ein Manko.

vor 2 Monaten von Sven Opitz
  • Bewertung: 4.38
  • Sound
  • Handling
  • Preis/Leistung
  • Funktion

Technische Daten

  • BauformOver-Ear
  • Bauweisegeschlossen
  • Wandlerprinzipdynamisch
  • Audio-Übertragungsbereich (Hörer)10 - 20.000 Hz
  • Gewicht ohne Kabel280 g

Lieferumfang

  • USB-C-Ladekabel
  • Miniklinkenkabel mit Remote
  • Transport-Case

Besonderheiten

  • in Schwarz, Weiß und Blau erhältlich
  • BT-Codecs: SBC, AAC

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE