ANZEIGE

Telefunken ARCO ONE

Bluetooth Over-Ear mit sehr gutem Klang, solider Wiedergabezeit und ANC

Kurz & knapp

Der Telefunken ARCO ONE steht für hochwertige Verarbeitung, angenehmen Tragekomfort und eine gute Spielzeit. Seinen detailreichen und kraftvollen Klang schirmt das aktive Noise Cancelling ganz gut ab. Die fehlenden hochauflösenden Audio-Codecs stellen einen Kompromiss an den attraktiven Preis dar, den man aber gern in Kauf nimmt.

Vorteile:
  • sehr gute Verarbeitung
  • angenehmer Tragekomfort
  • guter bis sehr guter Klang
  • Multipoint
  • Spritzwasserschutz
Nachteile:
  • keine hochauflösenden Audio-Codecs
  • fehlendes Gelenk zur Positionsanpassung
ANZEIGE

Der Telefunken ARCO ONE als ohrumschließender Bluetooth-Kopfhörer beschallt mit einem natürlichen und detaillierten Klang, selbst bei Störgeräuschen dank aktiven Noise Cancelling.

Design & Verarbeitung des Telefunken ARCO ONE

Schick, kompakt und recht leicht tritt der Bluetooth-Kopfhörer Telefunken ARCO ONE auf. Einzige Auffälligkeit des schwarzen stilvollen Designs ist das auf den runden ohrumschließenden Kapseln gedruckte Logo. Hinzukommt ein über die gesamte Länge mit einem hochwertigen und angenehm anfühlenden Stoff-Kunstledermix bezogenes Kopfband aus Stahl. An dessen stufenlos herausziehbaren Verlängerungen hängen die beiden Muscheln mit einem ausschließlich um 90 Grad um die Y-Achse drehbaren Gelenk.

Geladen wird der Telefunken ARCO ONE über die USB-Buchse des linken Hörers. An der rechten Kapsel finden sich sämtliche Taster für die Bluetooth-Funktionen, dazu der Power- und Noise-Cancelling-Schalter. Eine verbaute LED signalisiert den Kopplungs- und ANC-Status. Wer den Kopfhörer auch mit Kabel nutzen möchte, nur zu! Dafür wird das beigelegte Miniklinken-Kabel an die Buchse gesteckt.

Angenehmer Sitz trotz eingeschränkter Anpassungsoption

Dass man sich den gegen spritzwassergeschützten Telefunken ARCO ONE gern auf die Ohren setzt, liegt zunächst an seiner recht kompakten Bauweise, wodurch er angenehm anfühlende 220 Gramm auf die Waage bringt. Das komplett bezogene und sehr weich gepolsterte Kopfband sorgt für einen sicheren, aber nicht aufdringlichen Sitz. Der jeweiligen Kopfgröße passt sich der ARCO ONE durch seine stufenlos ausziehbaren Verlängerungen an. Sie sitzen so straff im Bügel, sodass sie in der jeweilig eingestellten Größe stets verharren. Mit den ausziehbaren Kopfbandverlängerungen müsste der Kopfhörer sämtlichen Kopfgrößen passen. Trotz meines eher kleineren Hauptes muss ich bereits den Bügel etwas verlängern, aber es ist trotzdem noch genügend Luft nach oben.

ANZEIGE

Einen weiteren Pluspunkt kassiert der ohrumschließende Hörer für seine einfach austauschbaren, sehr flauschig gepolsterten Kunstleder-Polster, die sämtlichen Druck des Bügels abfedern, zudem das Ohr ohne viel Spiel fassen. Das sorgt für weiteren Halt, selbst bei heftigeren Kopfbewegungen wie bei sportlichen Aktivitäten. Aufgrund des fehlenden X-Gelenks und der Polstergröße spüre ich bei der ersten Anprobe, dass der Kapsel-Druck nicht ganz gleichmäßig aufliegt und damit an der Unterkante etwas absteht. Dank dem Stahl im Bügel lässt sich der Kopfhörer aber passend zurechtbiegen, sodass dieses kleine Manko von Hand ganz gut gefixt werden kann.

Solide Spielzeit

Der Telefunken ARCO ONE hält vollgeladen bis zu 30 Stunden im herkömmlichen Bluetooth-Modus durch. Mit aktiviertem ANC kommen wir auf ungefähr acht Stunden Wiedergabezeit. Das Betanken selbst dauert rund zwei Stunden am USB-Port.

ANZEIGE

Standard-Funktionen im kabellosen Betrieb

Die Inbetriebnahme wie auch die Verbindung mit einem oder auch dank Dual-Mode (Multipoint) zweier Smartphones geht intuitiv von der Hand. Funktionell beschränkt sich der ARCO ONE ausschließlich auf das Lautstärkeregulieren, das Starten und Stoppen gestreamter Inhalte, dazu das Aktivieren eines Sprachassistenten. Eingehende Telefongespräche können angenommen, abgelehnt und beendet werden. Zudem gibt es eine Wahlwiederholung.

Kraftvoller, homogener und detaillierter Sound

In den Kapseln des Telefunken ARCO ONE arbeiten 40 Millimeter große dynamische Treiber, die Frequenzen zwischen 20 bis 20.000 Hertz abbilden. Das mag auf dem Papier eher gewöhnlich „klingen“, aber nicht in der Praxis. Denn der Kopfhörer weiß, auf welche Facetten es in einem Arrangement ankommt.

Angefangen im tieffrequenten Bereich setzen sich Kicks im Zusammenspiel mit der Bassline konsequent angemessen durch, ohne dem restlichen Instrumentarium oder Gesang die Show zu stehlen. Beispielsweise in Massive Attacks „Teardrops“ puncht der dreckig gesampelte Beat energisch, dennoch klar definiert und unverzerrt, den spüre ich förmlich in der Kapsel. Auf diesem dominierenden Groove hebt sich langsam die Melodie emanzipiert empor, um mit den anschließenden raumfüllenden Piano-Akkorden ein voluminöses und äußerst detailliert dargestelltes Instrumental der sich darauf bettenden kristallklaren Stimme zu bieten.

Kurzum: Bass, Mitten und Höhen spielen wohl dosiert im Einklang, unabhängig, ob die Musik gestreamt oder per Kabel zugespielt wird. Die recht lineare Darstellung wird lediglich in einzelnen Frequenzen zugunsten der Wärme und Brillanz gefärbt. Erstaunlich, wozu der ARCO ONE fähig ist, obwohl er sich nur mit den Audio-Codecs AAC und SBC begnügt.

Ein besonderes Lob kassiert der Telefunken ARCO ONE für seine räumliche Abbildung, die mich in meinem Kopf vor allem bei Kraftwerk „Numbers“ eine Atmosphäre wie im Konzertsaal hören lässt.

Mit seiner niedrigen Impedanz von 32 Ohm, dazu der hohen Empfindlichkeit von <110 Dezibel kontert der Kopfhörer auch leistungsschwächeren Ausgängen wie denen von Smartphones.

Gute Sprachqualität

Die verbauten Mikrofone sorgen beim Telefonieren für eine gute verständliche und recht natürliche, aber mitunter recht glockenartig klingende Sprachqualität. Selbst bei lauter Kulisse erweist sich Gesprochenes noch als einigermaßen verständlich.

So gut arbeitet das ANC

Das aktive Noise-Cancelling filtert tiefe Frequenzen um 23 +/-2 Dezibel. Geräusche bleiben damit trotzdem noch hörbar, aber nicht signifikant und störend. Ein auffälliger Nebeneffekt: Mit eingeschaltetem ANC tritt technisch bedingt ein leises Rauschen auf. Zudem ändert sich das Klangbild marginal durch eine zunehmende Brillanz, aber auch einer leichten Dämpfung im Bass.

Fazit

Der Telefunken ARCO ONE ist ein ohrumschließender Bluetooth-Kopfhörer mit komfortablem Sitz, einem natürlichen und hochauflösenden Klang, dies selbst mit dem ausschließlich unterstützten AAC- und SBC-Codecs. Zudem punktet er mit einer recht guten Sprachverständlichkeit beim Telefonieren. Sein ANC dämpft hörbar laute Geräusche, allerdings mit dem kleinen Makel einer leichten Soundveränderung. Mit diesen Features und dem dazu günstigen Preis ist der ARCO ONE eine Kaufempfehlung!


Telefunken Spark One

True Wireless In-Ears mit kräftigem Klang und angenehmem Tragekomfort.


vor 1 Woche von Dirk Duske
  • Bewertung: 4.13
  • Sound
  • Handling
  • Preis/Leistung
  • Funktion

Technische Daten

  • BauformOver-Ear
  • Bauweisegeschlossen
  • Wandlerprinzipdynamisch
  • Audio-Übertragungsbereich (Hörer)20 - 20.000 Hz
  • Impedanz32 Ohm
  • Schalldruckpegel (SPL)<110 dB
  • Gewicht ohne Kabel220 g

Lieferumfang

  • Audiokabel
  • USB-C-Ladekabel
  • Tragetasche

Besonderheiten

  • BT-Version: 5.3
  • BT-Codecs: AAC, SBC

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE