Ein Kopfhörer mit Edeloptik, der für Klassik & Jazz-Fans ein solider Reisebegleiter ist. Ein jüngeres Publikum oder Studioanwender werden nicht unbedingt voll auf ihre Kosten kommen.
Edelstahl, Leder, Bluetooth – das sind die Eckpfeiler des Imperial bluTC.

Der Imperial bluTC ist ein Bluetooth-Kopfhörer (unterstützte Codecs: Apt-X, A2DP [1.2], AVRCP [1.4], HFP, HSP, Bluetooth 4.0 + EDR, Reichweite: 10m), der sich an den gediegeneren Musikhörer wendet. Angefangen bei den Ohrmuscheln und dem Bügel aus Leder bis hin zu den glänzenden Metallgelenken – der Kopfhörer vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Dieser Eindruck wird durch das stabile Reise-Case mit integriertem Kabelfach weiter ergänzt. Hier muss man sich keine Sorgen machen, dass der Kopfhörer die Reise nicht heile übersteht. Optisch und haptisch weiß der bluTC zu überzeugen. Beim Tragen fällt hingegen auf, dass er recht locker sitzt. So hat man zum einen das Gefühl, dass der bluTC vom Kopf rutscht – was er jedoch nicht tut – zum anderen sitzen die Ohrmuscheln selbst bei der kleinsten Einstellung noch ein bisschen zu tief.
Klang
Klanglich ist der bluTC eher auf der dezenten Seite des Hörspektrums zu Hause. Der Bass hält sich unauffällig zurück – streckenweise klingt er sogar fast ein wenig blechern und hohl. Black Music oder Elektronik sind daher nicht ganz sein Metier.
Eine gute Figur macht der bluTC bei Jazz. Hier klingt er präsent, ohne dabei aufdringlich zu sein. Eine leichte Mittenbetonung verleiht ihm Wärme. Ein wenig mehr Zurückhaltung in den Höhen hätte ihm jedoch ganz gut zu Gesicht gestanden. So neigen Vocals und Sprache an manchen Stellen dazu, zischelnd zu klingen. Klassik hingegen fühlt sich auf dem Kopfhörer pudelwohl. Hier tönt es eher in Richtung seidig – schade nur, dass – wie eingangs erwähnt – das Bassfundament nicht so stark aufgestellt ist. So klingen gerade volle Orchesterpassagen manchmal etwas blutarm.
Für Rock gilt Ähnliches wie für Black Music und Elektronik. Der etwas unterrepräsentierte Bassbereich und die Betonung der Höhen nehmen den Songs leider ein wenig an Wuchtigkeit.
Die Bedienung des Kopfhörers erfolgt über ein berührungsempfindliches Tastfeld am rechten Ohrhörer. Verschiedene Wisch- und Tippkommandos steuern den drahtlos angebundenen Player. Die Bedienung ist recht intuitiv und geht nach kurzer Eingewöhnung leicht von der Hand. Ein Schiebeschalter am linken Ohr verriegelt auf Wunsch die Steuerung, so dass eine ungewollte Bedienung verhindert wird – praktisch.
Technische Daten
- BauformOn-Ear
- Bauweisegeschlossen
- Audio-Übertragungsbereich (Hörer)20 - 20.000 Hz
- Impedanz32,4 Ohm
- Schalldruckpegel (SPL)99,18 dB
- Druck gemittelt aus großem und kleinem Kopf572,5 g
- Gewicht mit Kabel326 g
- Gewicht ohne Kabel304 g
- Kabellänge140 cm
Lieferumfang
- Kabel mit Fernbedienung
- Netzteil (100-240V)
- USB-Ladekabel
- Stoffbeutel mit Kordelzug
- Nylontasche für Zubehör
- Transport-Case
Besonderheiten
- Bluetooth, Kabel mit Fernbedienung, USB-Ladekabel