ANZEIGE

Fosi Audio K7

HiFi-DAC/Kopfhörerverstärker für Gaming und Musik

Kurz & knapp

Der Fosi Audio K7 überzeugt als hochwertiger Desktop-DAC und Kopfhörerverstärker mit solider Verarbeitung, intuitiver Bedienung und neutralem Klang. Dank ordentlicher Ausgangsleistung und Gain-Umschaltung lassen sich alle Kopfhörer problemlos betreiben. Die Klangregelung macht, was sie soll, könnte aber präzisere Anpassungsmöglichkeiten bieten. Besonders praktisch sind die zwei USB-Modi für Hi-Res-Audio oder Gaming mit Mikrofon. Es gibt keine störenden Geräusche, kein Brummen oder dergleichen – der K7 liefert eine saubere Performance ab.

Vorteile:
  • hochwertige Verarbeitung
  • neutrale und detailreiche Klangwiedergabe
  • hohe Ausgangsleistung & Gain-Umschaltung
  • 2 USB-Modi
  • kein Rauschen, Brummen oder Schaltgeräusche
  • separat regelbarer Mikrofoneingang
  • problemlose Konnektivität
Nachteile:
  • leichtes Wackeln der Drehregler
  • Klangregelung könnte flexibler sein (keine Anpassung der Übergangsfrequenz)
  • kein symmetrischer analoger Ausgang für Lautsprecher
  • kein koaxialer oder optischer Digitalausgang
  • kein USB-C-Eingang für Mikrofone
ANZEIGE

In diesem Test nehmen wir das neueste Produkt von Fosi Audio unter die Lupe. Dabei handelt es sich um den K7, einen HiFi-DAC/Kopfhörerverstärker für Gaming und Musik.


Zum Markstart 20 % sparen!

Der Hersteller startet mit der Markteinführung des Fosi Audio K7 gleich mit einer netten Rabatt-Aktion durch: Mit dem Rabatt-Gutscheincode FOSIK720N (gültig vom 8. April bis 8. Mai) erhaltet ihr 20 % Rabatt. Klickt einfach dazu auf unsere Amazon-Preisbox (*) und gebt den Gutscheincode beim Check-out ein.


Für alle, denen der Hersteller (noch) nichts sagt: Fosi Audio ist ein Hersteller von HiFi-Audioprodukten, der seit 2017 auf dem Markt aktiv ist. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt unter anderem Verstärker, Vorverstärker, Digital-Analog-Wandler (DACs) und Kopfhörerverstärker für den Heimbereich. Nach eigenen Angaben legt Fosi Audio Wert auf Klangqualität und technologische Innovation.

Mit diesem Wissen zum Hersteller schauen wir uns mal den Testkandidaten etwas näher an. Der Fosi Audio K7 ist ein kompakter Digital-Analog-Wandler (DAC) und Kopfhörerverstärker, der speziell für den Einsatz im Gaming- und HiFi-Bereich ausgelegt ist.

ANZEIGE

Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehören neben dem Fosi Audio K7 eine englisch-chinesische Anleitung, ein USB-Kabel mit USB-C-auf-USB-A-Adapter, die Bluetooth-Antenne, ein Audio-Adapterkabel für Headsets sowie ein externes Netzteil. Letzteres überzeugt schon vorweg, weil es keinerlei Störgeräusche von sich gibt – kein Fiepen, Brummen oder Surren.

Technische Werte und Design

Der Fosi Audio K7 basiert auf einem Chipset bestehend aus dem XMOS XU208, AKM4493SEQ, QCC3031 und TPA6120. Er unterstützt Abtastraten von bis zu PCM 384 kHz und DSD256 über USB sowie aptX HD Bluetooth Streaming mit einer Sampling-Rate von 24 Bit/48 kHz. Durch den vollsymmetrischen Aufbau und eine ultra-niedrige Verzerrung von 0,0002 % soll eine klare und detaillierte Wiedergabe gewährleistet werden.

ANZEIGE

Das Gehäuse besteht aus Aluminium, was eine hohe Stabilität und eine kompakte Bauweise ermöglicht. Ein 1,5-Zoll-OLED-Display erleichtert die Bedienung, während Tasten und Drehregler schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen bieten.

Einsatzmöglichkeiten und besondere Features

Der Fosi Audio K7 ist mit verschiedenen Plattformen kompatibel, darunter Windows (mit Treiberinstallation), macOS, Linux, PS5 Pro, PS5, Nintendo Switch, Tablets und Smart-TVs. Durch die Unterstützung von aptX HD, aptX LL und weiteren Bluetooth-Codecs eignet er sich auch für kabellose Anwendungen mit niedriger Latenz.

Der integrierte Kopfhörerverstärker verfügt über mehrere Schutzmechanismen, darunter eine Überlastsicherung und eine Anpassung der Verstärkungsstufe. Durch den Einsatz von LDO-Regulatoren wird eine stabile Stromversorgung sichergestellt, was Störgeräusche deutlich minimieren soll.

Fosi Audio K7 unter der Lupe

Die technischen Werte und die zunächst offensichtlichen Eigenschaften lassen einen auf einen gelungenen Höreindruck und einen positiven Test hoffen.

Schon beim Auspacken fällt mir das stabile Metallgehäuse auf, das für einen soliden ersten Eindruck sorgt. Mit einem entsprechenden Gewicht und rutschfesten Füßen steht der K7 sicher auf dem Tisch. Die Regler und Knöpfe sind gut verarbeitet, wobei die Drehregler etwas wackeln. Die Kappen der Encoder fühlen sich griffig an, und die mitgelieferte Bluetooth-Antenne sitzt fest auf ihrem Schraubgewinde.

Die Bedienung ist intuitiv. Die wichtigsten Funktionen erschließen sich direkt, nur die Druckfunktion der Drehregler erfordert einen kurzen Blick in die Anleitung. Das Display ist gut ablesbar und informiert über die wichtigsten Parameter.

An der Front gibt es einen 3,5-mm-Kopfhörer- und Mikrofonanschluss, dazu einen symmetrischen Kopfhörerausgang im 4,4-mm-Format. Die Rückseite bietet USB-C, optische und koaxiale digitale Eingänge sowie einen Cinch-Stereo-Ausgang für den Anschluss externer Lautsprecher oder Verstärker. Zwischen Kopfhörer- und Line-Ausgang kann umgeschaltet werden. Wenn ich mir hierzu etwas wünschen könnte, dann wäre es ein zusätzlicher symmetrischer Line-Ausgang, ebenso digitale Ausgänge für koaxial und optisch. Bei dem kleinen Gehäuse bin ich mir aber auch nicht sicher, ob dafür Platz sein würde.


Die besten Kopfhörerverstärker, DACs und DAPs 2025

Ihr sucht nach den besten Kopfhörerverstärkern, egal, ob fürs Studio, Wohnzimmer oder unterwegs? Dann seid ihr hier an der richtigen Stelle.


So klingt der Fosi Audio K7

Klanglich liefert der K7 eine neutrale Wiedergabe ohne Verfärbung oder unnatürliche Dynamikbegrenzung. Die Stereobühne bleibt offen und immersiv. Besonders praktisch ist die Gain-Umschaltung, mit der sich der Lautstärkebereich verschieben und dadurch feiner anpassen lässt. Die Klangregelung für Höhen und Bässe (-18 dB bis +18 dB für den Bass, -6 dB bis +6 dB für die Höhen) greift merklich, könnte aber mit einer variablen Centerfrequenz noch flexibler und gefälliger sein.

Störgeräusche? Praktisch nicht vorhanden. Ein minimales Rauschen oder Brummen ist nur in extrem stiller Umgebung wahrnehmbar – mit Musik oder normalem Betrieb ist das absolut irrelevant. Beim Umschalten der Eingänge gibt es keine störenden Schaltgeräusche, sondern eine kurze Stummschaltung, die sauber funktioniert.

Kleine feine Features und Eigenschaften schaffen, es in der Praxis zu überzeugen. Der K7 wird auch bei längerer Nutzung im Test nur handwarm, was unkritisch ist. Dank hoher Ausgangsleistung und Gain-Umschaltung lassen sich Kopfhörer jeder Impedanz problemlos antreiben. Besonders spannend ist die Wahl zwischen zwei USB-Modi: UAC 2.0 für Hi-Res-Wiedergabe bis 384 kHz/32 Bit und DSD256, während UAC 1.0 mit 48 kHz/16 Bit die Mikrofonfunktion freischaltet – ideal für Gaming. Ein zusätzlicher USB-C-Mikrofoneingang wäre sicherlich eine sinnvolle Ergänzung für Streaming-Setups.

Fazit

Unterm Strich liefert der Fosi Audio K7 ein rundes Gesamtpaket: durchdachtes Design, vielseitige Anschlüsse, neutralen Klang und eine starke Ausgangsleistung. Kleine Wünsche bleiben, aber einige davon könnten erfüllt werden – zumal Firmware-Updates möglich sind. Ich finde, dass der K7 von Fosi Audio eine gelungene Kombination aus Hi-Fi- und Gaming-Features bietet. Ich bin positiv überrascht und habe mich nicht zuletzt besonders über die USB-Funktion, die Wandlerqualität und die stressfreie Konnektivität mit allen möglichen Geräten, von der Spielkonsole, über den Computer bis hin zum drahtlosen Musikstreaming über das Smartphone gefreut.

vor 2 Wochen von Chris Merz
  • Bewertung: 4.63
  • Sound
  • Handling
  • Preis/Leistung
  • Funktion

Technische Daten

  • BauformVerstärker
  • BauweiseDesktop
  • Wandlerprinzipdynamisch
  • Audio-Übertragungsbereich (Hörer)20 - 20.000 Hz
  • Impedanz16 - 300 Ohm
  • Schalldruckpegel (SPL)bis 122 dB

Besonderheiten

  • BT-Version: 5.0
  • BT-Codecs: SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX LL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE