ANZEIGE

Kopfhörer Test 2025

  • Filter:
  • Marke
    64 Audio64 Audio
    AKGAKG
    AudezeAudeze
    BehringerBehringer
    BeyerdynamicBeyerdynamic
    BoseBose
    ESIESI
    FiiOFiiO
    FostexFostex
    German MaestroGerman Maestro
    iBassoiBasso
    JabraJabra
    KawaiKawai
    Master & DynamicMaster & Dynamic
    NothingNothing
    Ollo AudioOllo Audio
    PhononPhonon
    PresonusPresonus
    ROGROG
    RolandRoland
    SamsonSamson
    SennheiserSennheiser
    SuperluxSuperlux
    TeufelTeufel
    the t.bonethe t.bone
    UrbanearsUrbanears
    XiaomiXiaomi
    YamahaYamaha
  • Bauform und -art
    HalboffenHalboffen
    Over-EarOver-Ear
    On-EarOn-Ear
    In-EarIn-Ear
    True WirelessTrue Wireless
    OhrbügelOhrbügel
    GeschlossenGeschlossen
  • Preis
    bis
  • Einsatzzweck
    HiFi (30)
    Studio (30)
    Smartphone (9)
    Bluetooth (8)
    In-Ear (8)
    Musiker (5)
    DJ (3)
    True Wireless In-Ears (3)
    Gaming (2)
    Noise-Cancelling (2)
    TV (2)
    Sport (1)
  • Bewertung
    und höher
  • Farbe
    SchwarzSchwarz
    SilberSilber
    WeißWeiß
    GrauGrau
    OrangeOrange
    BraunBraun
    GrünGrün
    GoldGold
    RotRot
    BeigeBeige
    BlauBlau
    LilaLila
    TransparentTransparent
    KupferKupfer
    TürkisTürkis
ANZEIGE
Sortierung nach:
Bewertung
64 Audio U18t

HiFi-Kopfhörer Von Ulf Kaiser vor 5 Jahren

64 Audio U18t

Professionelles In-Ear-Monitorsystem mit 18 Balanced-Armature-Treibern und Druckentlastung

64 Audio gehört zu den wichtigsten Anbietern professioneller In-Ear-Systeme. Neben namhaften Künstlern wie Beyoncé adressiert der Hersteller aus dem amerikanischen Vancouver aber auch Toningenieure, Produzenten sowie audiophile Musikhörer. Und das Modell U18t setzt mit 18 Balanced-Armature-Treiber pro Kanal einen neuen Rekord!

4.9
Kawai SH-9

HiFi-Kopfhörer Von Numinos vor 5 Jahren

Kawai SH-9

Kopfhörer für Digital-Pianos

Beim Kawai SH-9 handelt es sich um einen dynamischen, halboffenen Kopfhörer mit 40-Millimeter-Treibern. Er liefert einen Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz, bei einem Schalldruckpegel von 91,5 dB pro zugeführtem Milliwatt Strom und tritt gegen den Verstärker mit 47 Ohm an (jeweils Herstellerangaben).

4.9
ANZEIGE
Audeze LCDi3

Audeze LCDi3

Planar-magnetische In-Ears auf hohem Niveau

Der amerikanische Hersteller Audeze hat mit den LCDi3 In-Ears großes Soundversprechen und ebenso großen Lieferumfang im Programm. Wir testen für Euch, wie sich die planar-magnetische Technik der Kopfhörer klanglich auswirkt …

4.6
ANZEIGE