ANZEIGE

Multipoint

ANZEIGE

Bang & Olufsen Beoplay Portal

Premium Gaming Headset mit ANC, Transparenzmodus und Dolby Atmos

Nachdem Bang & Olufsen Mitte 2020 eine Partnerschaft mit Microsoft bekannt gab und explizit die Spielekonsole Xbox des US-amerikanischen Software-Riesen erwähnt wurde, war es nur eine Frage der Zeit, bis wir einen Gaming-Kopfhörer des dänischen Hifi-Spezialisten auf unseren Ohren tragen dürfen. Nun ist es endlich...

4.3

Bluetooth-Kopfhörer Von Ralf Willke vor 4 Jahren

Bang & Olufsen Beoplay HX

Leichtgewichtiger Over-Ear mit Komfortmerkmalen

Bang & Olufsen bringt mit dem HX einen H9-Nachfolger, der in allen Belangen mehr bieten soll – außer beim Gewicht. Mit 285 Gramm belegt er in der Klasse der Ohrumschließenden einen Leichtgewichtsspitzenplatz, was schon bei der ersten Anprobe als überaus angenehm empfunden wird.

4.1

Bluetooth-Kopfhörer Von Dirk Duske vor 4 Jahren

Ready2Music Rival

Hörenswerter, geschlossener Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit diversen Farboptionen

Mit Rival will der der österreichische Hersteller Ready2Music jedem Geschmack gerecht werden. Ihr kabelloser Vorzeigekopfhörer wird in acht knalligen Designs angeboten und kann sogar gegen Aufpreis personalisiert werden. Aber auch sonst bietet er komfortablen Hörgenuss, der mit leicht hervorstechendem Bass generell warm und wohlklingend daherkommt.

3.4

Sennheiser HD 250BT

Günstige, kabellose On-Ears mit Low Latency Codec

Sennheiser verspricht mit den HD 250BT Top-Technik für wenig Geld: Eine Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden, Klanganpassungen via App und moderne Audiocodecs für eine perfekte Bild-Ton-Synchronisation wollen Premium-Features für keine 70 Euro liefern. Ob der Twist gelingt?

4.1
ANZEIGE

Tribit QuietPlus 50

Preiswerte Bluetooth-Over-Ears mit ANC

Der noch recht junge chinesische Hersteller Tribit Audio hat mit den QuietPlus 50 portable, kabellose Over-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung zu einem günstigen Preis im Programm, die kraftvoll abgestimmt sind, den Bluetooth-Standard 5.0 und mit dem AAC-Format einen hochwertigen Audiocodec unterstützen.

3.9

Bluetooth-Kopfhörer Von Sven Opitz vor 4 Jahren

Huawei FreeBuds Studio

Over-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung

In schlichtem Schwarz oder Gold mit klaren Linien und modernster Ausstattung sind die FreeBuds Studio von Huawei zunächst einmal ein echter Hingucker in Form und Technik, die andere Bluetooth Over-Ears von Bose, Sennheiser und Sony als direkte Konkurrenz adressieren und – eh klar – auch...

4

Bluetooth-Kopfhörer Von Sven Opitz vor 4 Jahren

Huawei FreeBuds Pro

True Wireless In-Ears mit gutem Klang und hybridem Noise Cancelling

Die Huawei Free Buds Pro wollen, laut Eigenwerbung, die aktive Geräuschunterdrückung neu definieren, sind vollgepackt mit modernster Technik und versuchen sich, bei aller bauartbedingten Ähnlichkeit mit der Konkurrenz, durch eine eigene Designsprache abzusetzen. Um alle Vorteile und Features auszuspielen, die die FreeBuds Pro anbieten, muss...

4.3

Teufel Supreme On

Kabelloser On-Ear mit druckvollem Sound

Teufels neuester Kopfhörerstreich hört auf den Namen „Supreme On“ und möchte durch seine farbenfrohe Auswahl, sein geringes Gewicht, seine bequeme Passform und – last but not least – seinen Sound unser täglicher stylisher Begleiter auf unseren Ohren sein.

4

Bluetooth-Kopfhörer Von Sven Opitz vor 4 Jahren

Jabra Elite 85t

True Wireless In-Ears mit Advanced ANC und perfekter App-Anbindung

Jabra entwickelt seine kabelbefreiten In-Ears in Zehnerschritten weiter und schickt nach den Elite 75t, denen eben noch ein ANC-Upgrade via Update spendiert wurde, ab sofort die Elite 85t ins Rennen, die von Haus aus mit einer leistungsfähigeren adaptiven Geräuschunterdrückung versehen sind.

4.5
ANZEIGE