Hifiman Sundara Closed Back
Preiswerter Magnetostat mit hohem Tragekomfort
Der Hifiman Sundara Closed Back sorgt mit magnetostatischen Treibern und geschlossenen Hörschalen für differenzierten HiFi-Audiogenuss.
Der Hifiman Sundara Closed Back sorgt mit magnetostatischen Treibern und geschlossenen Hörschalen für differenzierten HiFi-Audiogenuss.
Der HEDD Audio HEDDphone TWO GT positioniert sich mit seinem innovativen Air-Motion-Transformer und einem Preis von 2.199 Euro klar im High-End-Segment. Der offene Over-Ear-Kopfhörer verbindet technische Exzellenz mit hohem Tragekomfort.
Überraschende Preise, extravagante Materialien und technische Wunderwerke – wenn du dachtest, dass ein 500-Euro-Kopfhörer schon teuer ist, dann hast du die folgenden Highlights noch nicht gesehen.
Hochwertiger Klang, angenehmer Tragekomfort und eine rundum gelungene Qualität: Der Sivga Luan lässt kaum Wünsche offen.
Der Fostex TH616 ist ein offener Over-Ear-Kopfhörer, der als HiFi-Jubiläumsmodell mit edlem Design und detailreichem Klang ins Rennen geht.
Der IE 900 ist die audiophile Krönung in Sennheisers In-Ear-Portfolio. Entwicklungskompetenz und präzise Fertigung stellen unter Beweis, dass ein einzelner dynamischer Breitbandtreiber das Potenzial für audiophilen Klang bereitstellt, wie auch bei großen Over-Ear-Kopfhörern. Der IE 900 zeigt sich in bester Weise klangneutral, hervorragend abgestimmt und...
Der Ultrasone Signature Master der bayrischen Manufaktur Ultrasone ist ein hochwertiger Mixing- und Mastering-Kopfhörer mit sehr gutem Handling. Für knapp 1.000 Euro erhält man einen Kopfhörer, der vielfältig einsetzbar ist und ein hochauflösendes, aber auch eigenständiges Klangprofil besitzt.
Mit dem HD 820 hat Sennheiser dem überragenden HD 800 S ein geschlossenes Spitzenmodell für eine besonders anspruchsvolle Klientel zur Seite gestellt.
Das Spitzenmodell unter Sennheisers offenen Kopfhörern, sieht man einmal vom Orpheus HE-1 ab, ist der HD 800 S. Der Nachfolger des HD 800 von 2009 ist sowohl in der hier getesteten regulären Version in Schwarz als auch in einer auf 750 Exemplare limitierten, aber technisch...
Die 4-Wege-In-Ears Ultrasone Saphire bieten gleich sechs Treiber, die mit Balanced-Armature- und elektrostatischer Technik arbeiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen