Ultrasone Isar
Portable, wetterfeste Bluetooth-Over-Ears mit Hybrid ANC und Umgebungsmodus
Der bayrische Kopfhörerspezialist erweitert sein Portofolio mit den Ultrasone Isar um kabellose Reisekopfhörer.
Der bayrische Kopfhörerspezialist erweitert sein Portofolio mit den Ultrasone Isar um kabellose Reisekopfhörer.
Das aus dem Hause Technics stammende Topmodell EAH-A800 bietet einen sehr natürlichen und detailreichen Klang, brilliert mit seinem Noise Cancelling, seiner Sprachqualität und einer Akku-Laufzeit von mehr als 50 Stunden.
Sonys WH-XB910N setzt auf druckvollen Tiefenschub und effektives Noise Cancelling.
Mackie feiert mit den MC-40BT einen gelungenen Einstand im Segment der Bluetooth-Kopfhörer. Sowohl das schnelle Pairing als auch der ausgewogene Klang sowie die gute Sprachverständlichkeit fallen positiv ins Gewicht. Gibt es auch Schattenseiten?
Shure versprechen für den SRH840A volle Bässe, detailliert aufspielende Mitten und eine weitreichende Höhenwiedergabe. Vor allem die ersten beiden Punkte werden im Praxis-Check bestätigt. Ein insgesamt warmer und druckvoller Klang prägt den Wiedergabecharakter dieses Kopfhörers.
Mit dem YH-L700A hat Yamaha einen drahtlosen geschlossenen Over-Ear-Kopfhörer im Angebot, der durch ein eigenständiges Design gefällt und mit integriertem Noise Cancelling, 3D-Raumvirtualisierung und Headtracking aufwartet.
Mit den Shure Aonic 40 hat der amerikanische Traditionshersteller von professioneller Audiotechnik kabellose Over-Ears für den mobilen Einsatz im Programm, die mit Beamforming-Mikrofonen für eine hohe Sprachverständlichkeit beim Telefonieren ausgestattet sind. Individuelle Klang- und Hörereinstellungen lassen sich zudem über die funktionale App-Anbindung vornehmen.
Für einen Bluetooth-Kopfhörer seiner Preisklasse greift die aktive Geräuschunterdrückung des JVC HA-S91N beachtlich gut in das per drei Sound-Modi einstellbare Klangbild. Zudem besticht er mit seiner langen Spielzeit, komfortablen Funktionen und seinem äußerst angenehmen Tragekomfort.
Der Austrian Audio Hi-X25BT ist ein geschlossener, ohrumschließender Bluetooth-Kopfhörer, der professionellen Sound und kabellose Alltagspraxis miteinander verbinden möchte. Klanglich soll er mit seiner High-Excursion-Technologie präzisen Sound bis in tiefste Frequenzbereiche liefern. In unserem Praxis-Check erfahrt ihr, wie ihm das gelingt.
Austrian Audio wollen mit dem Hi-X15 die Klangqualität ihrer Kopfhörer auch für kleinere Budgets verfügbar machen. Welche Zugeständnisse Käufer dabei in Sachen Lieferumfang, Technik, Handling oder Klang machen müssen, zeigt unser Test. Denn immerhin verspricht der Kopfhörer schon aufgrund seines Namens, dass er in der...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen