Die Impedanz in Ohm steht für den Widerstand des Kopfhörers.
Die Impedanz besagt, wie leicht ein Kopfhörer von einem Verstärker angetrieben werden kann. Rückschlüsse auf die Lautstärke lassen sich nur bei einer gegebenen (Verstärker-)Leistung und unter Beachtung der Empfindlichkeit des Kopfhörers ziehen. Ein Kopfhörer mit niedriger Impedanz (z.B. 32 Ohm) erzielt daher mit weniger Spannung die gleiche Lautstärke als ein Kopfhörer mit hoher Impedanz (z.B. 600 Ohm).
Ein Beispiel:
Wir schließen zwei Kopfhörer mit unterschiedlichen Impedanzen an ein Tablet via Miniklinke an. Dieses Tablet kann (fiktiv) einen Pegel von 1 Volt liefern.
- Kopfhörer I besitzt eine Impedanz von 32 Ohm.
- Kopfhörer II besitzt eine Impedanz von 600 Ohm.
Wir berechnen die Leistung:
- Kopfhörer I:
PI = (1V)2/32Ω = 31mW
- Kopfhörer II:
PII = (1V)2/600Ω = 1,6mW
Der Vorteil von hochohmigen Kopfhörern ist eine bessere Auflösung und besserer Klang, für die mobile Anwendung (mit Smartphones, MP3-Player, Laptops) empfehlen sich aber Kopfhörer mit niedrigen Impedanzen von ca. 16 bis 80 Ohm. Es sei denn, ihr plant die Anschaffung eines externen DAC, der sich an Smartphones (u.a.) anschließen lässt und auch hochohmige Kopfhörer antreiben kann.
Warum ist das so? Batterien und Akkus dieser Geräte liefern nur recht wenig Spannung und begrenzen somit auch die maximale Ausgangsspannung am Kopfhörerausgang. Somit ist ein niederohmiger Kopfhörer (wie sie z.B. beim Apple iPhone oder Samsung Galaxy enthalten sind) lauter als ein hochohmiger, wenn er am gleichen mobilen Gerät benutzt wird.
Wollt ihr dagegen ausschließlich zu Hause im Wohnzimmer mit eurer HiFi-Anlage (Verstärker) Musik hören oder habt den Kopfhörer im Studio im Einsatz, dann solltet ihr euch hochohmige Kopfhörer kaufen. Der Verstärker kann und darf dann eine höhere Maximalspannung ausgeben und kann mit dieser den Kopfhörer hochauflösender „bedienen“ als einen niederohmigen.
Kopfhörer mit höheren Widerständen können auch parallel durch einen Y-Split-Kabel an dem selben Kopfhörerausgang angeschlossen werden – bei Verwendung von Kopfhörern mit wenig Widerstand läuft man schneller Gefahr, bei laut aufgedrehtem Verstärker deren Belastbarkeit zu überschreiten, was zu Schäden führen kann (siehe ohmsche Widerstände in Parallelschaltungen und ohmsches Gesetz).
13 Antworten auf “Was bedeutet Impedanz bei Kopfhörern?”
Welche Ausgangsspannung ist denn typischerweise am Kopfhörerausgang z.B. eines Smartphones wie dem Samsung Galaxy Note 8 zu erwarten?
Hallo ich nutze als Player den Astell und Kern SR 25 und betreibe dazu den Beyerdynamik DT770 PRO miit 250Ohm es klingt einfach nur spitze , aber welcher Kopfhörer bzw wieviel ohm währen für den Player genau richtig ?
Welche Eingangsimpendanz sollte mein Kopfhörer idealerweise haben, wenn mein Kopfhörerverstärker 32Ω Ausgangsimpendanz aufweist, mit der weiteren Angabe 2 x 50mW?
Modellempfehlungen willkommen.
Höre fast nur Vinyl und Musik mit echten Instrumenten. Grüße und danke vorab an alle Gearheads.
‚… Ein Kopfhörer mit niedriger Impedanz (z.B. 32 Ohm) erfordert weniger Leistung um die gleiche Lautstärke zu erzielen als ein Kopfhörer mit hoher Impedanz (z.B. 600 Ohm). … ‚
Ich hoffe Ihr meint ‚ weniger Spannung ‚
„Ich hoffe Ihr meint ‚ weniger Spannung ‚“
Was würde das für einen Sinn ergeben?
Der von einem Kopfhörer erzeugte Schalldruck hängt wie bei jedem Lautsprecher von der elektrischen Leistung ab. Die Leistung eines Lautsprechers hängt vom Quadrat der an ihm angelegten Spannung ab und von seiner Impedanz P=U^2/Z . Verdoppelt man die Spannung so vervierfacht sich die vom Kopfhörer abgegebene Leistung. Verdoppelt man die Impedanz so halbiert sich die Leistung.
Die Aussage „Ein Kopfhörer mit niedriger Impedanz erfordert weniger Leistung um die gleiche Lautstärke zu erzielen als ein Kopfhörer mit hoher Impedanz“ ist somit falsch.
Vielen Dank für diesen Hinweis. Es tut uns leid, dass dieser Satz fehlerhaft war.
Der Satz ist jetzt wieder Falsch, ein 32 ohm Lautsprecher nimmt bei weniger Volt mehr Leistung auf, und ist daher auch lauter (zb. Am Smartphone). Def. Nimmt braucht er aber nicht mehr Leistung um lauter zu sein. Er ist am Smartphone sogar lauter als ein Hochohm Lautsprecher.
Wie laut er bei welcher Leistung ist sagt der Wirkungsgrad aus, nicht die Impedanz.
Richtig wäre zb. Ein Hochohm Lautsprecher braucht mehr Volt für die gleiche Lautstärke (oder ein Niederohm weniger Volt). Oder ein Niederohm kann mit weniger Volt mehr Leistung und damit mehr Lautstärke rausholen…
Da muss ich meinem Vorredner (Jannis) recht geben. Dieser Satz ist mir auch gleich beim ersten Lesen negativ aufgefallen.
Egal, ob niederohmig oder hochohmig. Der Kopfhörer benötigt immer dieselbe Leistung, um die gleiche Lautstärke zu erzeugen.
Sinvoller wäre so etwas wie „Ein Kopfhörer mit niedriger Impedanz (z.B. 32 Ohm) kann daher mit (deutlich) weniger Spannung die gleiche Lautstärke erzielen wie ein Kopfhörer mit hoher Impedanz (z.B. 600 Ohm).“
Wäre schön, wenn man alle Kopfhörer hier nach Impendanz sortieren könnte.
Ich suche welche die einen ähnlichen Klang haben wie die hochohmigen Beyerdynamics.
Was ist ca die obere ohm Grenze für Laptops? bin viel unterwegs und brauch was zum produzieren im Zug 🙂
Ich würde sagen das die obere Grenze bei 250 Ohm liegen müsste.
Ein 50-Ohm Sennheiser HD-598 ist also für ein Smartphone wie das Note 3 sehr gut geeignet?
Nicht möglicherweise in manchen Fällen zu leise?
Ich höre zwar nicht/nie laut (schätze daher auch, dass Ich für 38 vergleichsweise sehr gut höre, keine „Jugendschäden“), aber Ich meine es ist am Maximum nicht „laut“. So bzw. knapp darunter würde Ich ihm halbwegs ruhigen Raum hören, aber etwas „Raum nach oben“ wäre gut.
Könnte evtl. auf dem Bahnhof etc. mal „knapp“ werden.
Kann man da die Ausgabelautstärke eines Note 3 ohne Qualitätseinbußen mit einer bestimmten App etwas erhöhen? Möglichst ohne Root, aber notfalls wäre auch das möglich. Gewährleistung dürfte eh vorbei sein, und auch wegen anderer Dinge wie „Pirate-Box“ etc. wäre Root nicht schlecht.
P.S.:
Als Ergänzung für solche Kopfhörer wäre eine Art externer BlueTooth-Empfänger interessant.
Der HD-598 hat eh einen Klinkeneingang.
Wenn es dann eine Art universellen BT-Empfänger gäbe, könnte der z.B. mit einem Klettband am Bügel befestigt werden. Zwischen Kopf-Polster und Auszug wäre ein guter Ort.
Und evtl. ein flexibles Akkupack das man oben über den Kopfbügel legt, und auf der anderen Seite wieder mit Klettband befestigt. Das wäre recht komfortabel.
Falls also ein Elektroniker ein Projekt für Kickstarter sucht…
Könnte man theoretisch evtl. noch in einer Version inkl. Mikrofon anbieten.
Gibt es etwas in der Richtung?
Aber nicht diese Geräte wie von Logitech als „Box“ mit 230V-Netzteil womit man jeden Lautsprecher über Funk anbinden kann.
Die sind natürlich ungeeignet