Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Nach dem Kopfhörer-Launch-Event Yamahas vom 30.09.2020 und einem Sperrvermerk bis heute, gibt es Neuigkeiten, die vor allem den europäischen Markt betreffen. So soll das kleinste Modell, der TW-E3A, vorerst nicht bei uns auf den Markt kommen und japanischen Käufern vorbehalten bleiben. Aktuelle Preise sowie Verfügbarkeiten haben wir in diesem Artikel entsprechend angepasst.
Mit den Modellen TW-E7A und TW-E5A sollen auch die Fans von True Wireless Earbuds in den Genuss von exzellentem Klang kommen, der sich perfekt der jeweiligen Umgebung anpasst. In beiden Modellen ist ein dynamischer 6,2-Millimeter-Treiber verbaut, der mit 20 bis 20.000 Hertz den kompletten hörbaren Frequenzbereich abdecken kann. Für den bedenkenlosen Einsatz beim Sport, im Regen und unter sonstigen fordernden Bedingungen sind die Kopfhörer nach IPX5 vor Wasser geschützt. Eine Akkulaufzeit von 5 Stunden (TW-E7A) und 6,5 Stunden (TW-E5A) sowie zusätzliche drei Ladungen mit dem mitgelieferten Case sollen für langanhaltende Freude an der eigenen Lieblingsmusik sorgen.
Für die Bedienung sind mit dem Google Assistant und Siri gleich zwei Sprachassistenten an Bord. Bluetooth 5.0 mit den Codecs SBC, AAC und aptX sorgt auch hier für eine stabile Verbindung. Die Earbuds TW-E7A sind zudem mit Yamaha ANC ausgestattet und sorgen so auch in lauten Umgebungen für ungestörten Hörgenuss. Darüber hinaus verfügen sie ebenfalls über den Ambient Sound Modus, wenn die Umgebung besondere Aufmerksamkeit erfordert.
Damit die Musik zu jedem Zeitpunkt und in unterschiedlicher Umgebung ihre volle Wirkung entfalten kann, hat Yamaha die eigene Listening Care Technologie in alle neuen Kopfhörer integriert. Hiermit sollen die Frequenzen intelligent auf die jeweilige Hörsituation abgestimmt werden – eine Technik, die über gewöhnliche Equalizer-Einstellungen hinausreichen soll. Denn gerade, wenn die Umgebung etwas lauter ist, wird oft einfach der Pegel erhöht. Listening Care beugt dieser typischen Reaktion vor und schützt den Hörer vor unnötig hoher Lautstärke. Die Feinabstimmung des Klangs soll zudem auch bei niedrigen Pegeln für mehr Ausgewogenheit sorgen und einen Sound bieten, bei dem alle hohen und niedrigen Frequenzen zu hören sind. Im Over-Ear-Kopfhörer YH-E700A passt sich die Technik sogar in Echtzeit kontinuierlich an, wenn die Außengeräuschen sich verändern.
Die neuen Yamaha Kopfhörer können mit den Bedienelementen gesteuert werden und erlauben so unkompliziert Musiksteuerung, Telefonate und die Aktivierung des bevorzugten Sprachassistenten. Alternativ steht die kostenlose Yamaha Headphones Controller App für iOS und Android zur Verfügung, um die Kopfhörer komfortabel über Handy oder Tablet zu bedienen. Zusätzlich sind die Kopfhörer wahlweise mit Siri oder dem Google Assistant bequem steuerbar. Wer eine Smartwatch besitzt, kann das Handy beim morgendlichen Lauftraining somit getrost zu Hause lassen.
Bei der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Yamaha und Qualcomm steht seit jeher die Optimierung des Musikgenusses im Mittelpunkt. Mit den neuen Bluetooth-Kopfhörern bekommt dieses Engagement einen neuen Fokus auf den mobilen Einsatz und will die hochqualitative Verbindung der unterschiedlichen Modelle sicherstellen. Die beiden Earbud-Modelle TW-E7A und TW-E5A setzen auf aptX. Bluetooth 5.0 mit AAC und SBC stehen beim gesamten Line-up zur Verfügung. Die Kopfhörer beziehungsweise die Etuis der Earbuds werden via eines beiliegenden USB-C- auf USB-A-Kabels geladen.
Die ersten Modelle des neuen Yamaha Kopfhörer-Line-ups sollen in Deutschland in Kürze erhältlich sein: Die Earbuds TW-E5A und TW-E7A kommen voraussichtlich noch im Oktober 2020 in den Handel, das Over-Ear-Modell YH-E700A ist ab Dezember verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive 16% Mehrwertsteuer liegt bei 174,00 Euro für die TW-E5A, 243,00 Euro für die TW-E7A und der Preis für den YH-E700 wird noch bekannt gegeben.
TW-E7A | TW-E5A | TW-E3A | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Driver | Dynamic / 6.2 mm | Dynamic / 6.2 mm | Dynamic / 6.0 mm |
Frequency response | 20 Hz – 20 kHz | 20 Hz – 20 kHz | 20 Hz – 20 kHz |
Waterproof Rating | IPX5 | IPX5 | IPX5 |
Weight | 7 g (either L or R) | 7 g (either L or R) | 6.3 g (either L or R) |
Bluetooth Version | Bluetooth V5.0 | Bluetooth V5.0 | Bluetooth V5.0 |
Supported Profiles | A2DP, AVRCP, HFP, HSP | A2DP, AVRCP, HFP, HSP | A2DP, AVRCP, HFP, HSP |
Supported Codecs | SBC, AAC, Qualcomm aptX | SBC, AAC, Qualcomm aptX | SBC, AAC, Qualcomm aptX |
Battery / Charging Time | Approx. 2 h (USB charging) | Approx. 2 h | Approx. 2 h |
Continuous playback time | Max. 20 h [ ANC = ON ] (5 h + 3 recharges) | Max. 26 h (Approx. 6.5 h + 3 recharges) | Max. 24 h (Approx. 6 h + 3 recharges) |
Wireless Charging | Yes | No | No |
Listening Care | Yes | Yes | Yes |
Ambient Sound | Yes | Yes | No |
Active Noise Cancelling | Yes (Feedforward) | No | No |
Call Function | Yes | Yes | Yes |
Voice Assistance | Yes (Siri® / Google Asisstant) | Yes (Siri® / Google Asisstant) | Yes (Siri® / Google Asisstant) |
App | Yes (Headphones Controller) | Yes (Headphones Controller) | Yes (Headphones Controller) |
USB Power Cable | Yes (30 cm, type A to C) | Yes (30 cm, type A to C) | Yes (30 cm, type A to C) |
Carrying Case | Charging Case, Carring Case (Pouch) | Charging Case Only | Charging Case Only |
Eartips | XS / S / M / L / XL | XS / S / M / L / XL | XS / S / M / L |
Silicone Sleeves | S / M / L | S / M / L | S / M |
2 Antworten auf “[UPDATE] Yamaha zeigt zwei neue True-Wireless-Modelle”
Verwandte News
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
seit zwei Wochen sind die Earbuds von Yamaha erhältlich. Bei anderen Herstellern ist gefühlte 2h nach Releasetermin ein erster Test verfügbar…
Wo bleibt da ein Test der ANC-Buds (TW-E7A ?
Die Tests kommen natürlich, aber manchmal dauert’s eben ein bisschen länger: Sei es, weil gerade alle Testmuster vergeben sind, weil gerade viel in der „Pipeline“ ist oder auch, weil man mal krank ist.