Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Herzstück des neuen In-Ears ist ein dynamischer 7,0-Millimeter-Treiber, der zusammen mit dem akustisch abgestimmten Raum und dem optimierten Luftstrom im Gehäuse für einen beeindruckenden Klang sorgen soll. Für die Übertragung setzt Yamaha auf Bluetooth 5.2 mit dem Codec Qualcomm aptX Adaptive Audio, wobei auch SBC und AAC unterstützt werden. Die komplett kabellosen In-Ear-Kopfhörer sollen mit einer Akkulaufzeit von etwa 8,5 Stunden sowie zusätzliche 21,5 Stunden mit dem Case auch bei langen Reisen durchhalten. Werden die Kopfhörer gerade nicht genutzt, kommen sie in der Lade-Box unter, die über einen USB-C-Anschluss geladen wird. Die Earbuds sind zudem nach IPX5 gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt.
Ein niedriger Pegel führt in der Regel dazu, dass bestimmte Frequenzen weniger vom menschlichen Gehör wahrgenommen werden. Die hauseigene Technologie Listening Care im TW-E5B nutzt jedoch eine intelligente Equalizer-Einstellung, um auch bei geringer Lautstärke den bestmöglichen Frequenzbereich gewährleisten zu können und schont somit auch das Gehör der In-Ear-Nutzer. Bei der Entwicklung dieser Technik soll sich Yamaha auf den Erfahrungsschatz mit verschiedensten Audioprodukten verlassen haben. So baue Listening Care auf „YPAO Volume“ auf, mit dem Yamaha bereits seit Jahren den Heimkino-Sound abstimmt.
Neben einem langen Musikgenuss mit den In-Ears wird die gute Verständlichkeit bei Videocalls und Telefonanrufe immer wichtiger. Yamaha will dafür die Mikrofone weiter optimiert haben und kombiniert dies mit der Qualcomm cVc (Clear Voice Capture)-Technologie, die gleichzeitig Geräusche und Echos unterdrückt und so für eine glasklare Sprachqualität sorgen will. Die Eardbuds verfügen außerdem auch über einen Gaming-Mode, der nicht nur bei Spielen für eine geringe Latenz zuständig ist, sondern auch die Wiedergabe von Videos und Filme ohne größere Verzögerung bei Bild und Ton ermöglicht. Wer sich mit der gesamten Technik nicht komplett von der Umwelt abkapseln möchte, kann den Modus „Ambient Sound“ nutzen. Mit diesem bleiben wichtige Umgebungsgeräusche sogar im Fokus, wenn das Lieblingsalbum läuft.
Wie bei allen aktuellen kabellosen Kopfhörern von Yamaha steht auch für den TW-E5B eine kostenlose App bereit. „Headphone Control“ ist sowohl für iOS- als auch Android-Geräte verfügbar und macht die Bedienung mit einem Equalizer, schnellen Einstellungen für Ambient Sound und Listening Care sowie Hinweisen auf Firmware-Updates noch komfortabler. Zusätzlich können mit den Kopfhörern auch die Sprachassistenten Siri und Google Assistant genutzt werden. An beiden Earbuds sind allerdings auch fühlbare Tasten verbaut, mit denen die Musikwiedergabe sowie Anrufe einfach und auch ohne Smartphone steuerbar sind.
Der Yamaha TW-E5B (zur Hersteller-Website) soll in den Farben Schwarz, Grau, Blau und Braun ab April erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive 19% Mehrwertsteuer liegt bei 159,00 Euro.
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen