beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Das neue Modell aus der MT-Serie eignet sich nach Herstellerangaben mit seiner Klangtreue und Präzision vor allem für Monitoring-Aufgaben im Studio und bei Live-Anwendungen
Die speziell entwickelten Treiber mit CCAW-Schwingspulen und starken Neodym-Magneten garantieren laut Yamaha hervorragend definierten Klang selbst bei hohen Pegeln. Eine gute Abschirmung und hoher Tragekomfort sollen entspanntes Hören auch bei langer Nutzung garantieren.
Für den HPH-MT7 kommen eigens entwickelte Treiber mit sogenannten CCAW-Schwingspulen aus kupferbeschichtetem Aluminium zum Einsatz. In Kombination mit starken Neodym-Magneten liefert der Kopfhörer so einen besonders hochauflösenden Klang mit neutraler Abstimmung, präzisem Stereobild und originalgetreuer Signalreproduktion. Der Frequenzbereich reicht von 15 Hz bis 25 kHz.
Neben dem Klang sind Abschirmung und Tragekomfort entscheidend für professionelle Monitoring-Kopfhörer, damit diese auch über viele Stunden hinweg ermüdungsfrei genutzt werden können. Dafür hat Yamaha beim HPH-MT7 auf ein geschlossenes Design mit ohrumschließenden Kapseln gesetzt, das den Hörer auf Wunsch perfekt von Umgebungsgeräuschen isoliert. Die flexible Konstruktion des soliden ABS-Gehäuses mit Aluminium-Druckguss-Bügeln erlaubt aber alternativ auch komfortables Hören mit nur einem Ohr. Die dreidimensional beweglichen Gelenke und die verstellbaren Bügel garantieren zudem perfekten Sitz. Die weichen Ohrpolster aus Synthetik-Leder und der bequeme, schweißfeste Kopfbügel sollen zudem für ein angenehmes Tragegefühl auch bei langen Einsätzen sorgen. Der HPH-MT7 verfügt über ein leichtes, flexibles 3m-Kabel mit goldbeschichtetem Miniklinken-Stecker, für den problemlosen Anschluss an professionelles Equipment wird ein ebenfalls vergoldeter 6,3mm-Adapter mitgeliefert.
Der neue Yamaha Studiokopfhörer ist ab Dezember 2015 in den Farben Schwarz (HPH-MT7) und Weiß (HPH-MT7W) im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung (inklusive Mehrwertsteuer) beträgt 190,00 Euro in Deutschland, 191,00 Euro in Österreich und 183,00 Schweizer Franken in der Schweiz.
Weitere Infos auf der Herstellerseite: https://de.yamaha.com/de/products/headphones/hph-mt7/?mode=model
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen