Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Zwei Balanced-Armature-Treiber geben die Bässe wieder, zwei weitere jeweils Mitten und Höhen. Zusätzlich arbeiten im kompakten Vollaluminium-Gehäuse zwei elektrostatische Treiber als Superhochtöner für besten High-End-Sound. Das limitierte Sondermodell zeichnet sich durch eine besondere Farbgebung aus, die im Verbund mit den edlen Logo-Emblemen aus gebürstetem Aluminium den Charakter eines klanglichen und optischen Schmuckstücks unterstreichen soll.
Als neuester Edelstein im Portfolio von ULTRASONE nutzt der Ruby Sunrise sechs Treiber für seine vier Wege. Ein so komplexes System verlangt natürlich den nötigen Feinschliff in der Abstimmung, um das Optimum aus dem Material herauszuholen, ganz wie bei der Bearbeitung eines echten Rubins. Je Ohrhörer sollen zwei Balanced-Armature-Treiber die Bässe knackig und exakt wiedergeben, ein weiterer BA-Treiber spielt die Mitten aus und ein vierter die hohen Frequenzen. Zusätzlich arbeiten zwei elektrostatische Treiber im Superhochtonbereich für das besondere Glitzern, das den Ruby Sunrise zu einem einzigartigen akustischen Schmuckstück machen will. So soll dieser In-Ear-Kopfhörer herausragendes High-End-Klangvergnügen im kompakten, mobilen Format bieten.
Der ULTRASONE Ruby Sunrise soll technisch dafür ausgelegt sein, in jeder Situation besten Musikgenuss zu ermöglichen. So kann er direkt mit jedem gängigen Zuspieler verwendet werden, lässt sich zugleich aber auch mit zusätzlichen Kopfhörer-Verstärkern wie dem ULTRASONE Panther (zum Test) verbinden. Ein laut eigenen Angaben erstklassiges Verbindungskabel mit vergoldeten 2-Pin-Steckern führt dem Ruby Sunrise die Musik zu. Zur Optimierung der Signalübertragung soll das akustische „Schmuckstück“ zudem mit einem optional erhältlichen symmetrischen Kabel ausgestattet werden können. Für den perfekten Sitz liegen Ohrpassstücke aus Silikon und Comply Foam in verschiedenen Größen bei.
Das Aluminium-Gehäuse des ULTRASONE Ruby Sunrise leuchtet in einem Farbton, der seinem Namen gerecht werden will. Wie der Sonnenaufgang über dem morgendlichen Meer funkelt dieser Hör-Rubin in einem warmen, kräftigen Rot. In Verbindung mit den Logo-Emblemen aus gebürstetem Aluminium soll dieses edle Finish den Nimbus der Exklusivität verströmen. Und das durchaus zurecht: Der ULTRASONE Ruby Sunrise ist auf nur 100 Stück weltweit limitiert.
Wie echte Rubine sollen auch die Gemmen von ULTRASONE von Hand geschnitten werden. Die Manufaktur auf Gut Raucherberg in Bayern ermöglicht den gesamten Entstehungsprozess der erlesenen Kopfhörer von frühen Konzepten und Entwürfen bis hin zur Fertigung des endgültigen Produkts. Die erfahrenen Spezialisten von ULTRASONE setzen die hochwertigen Komponenten in präziser Feinarbeit zusammen und beweisen ihren Stolz auf das Ergebnis auch mit einem fünfjährigen Garantieversprechen.
Der ULTRASONE Ruby Sunrise soll ab dem 1. März exklusiv im Online-Shop von ULTRASONE erhältlich sein, eine Vorbestellung soll schon früher möglich sein. ULTRASONE gewährt auf den Kopfhörer fünf Jahre und auf die mitgelieferten Kabel zwei Jahre Garantie. Die unverbindliche Preisempfehlung für den streng auf 100 Exemplare limitierten Ruby Sunrise beträgt 2.299,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen