Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Diese strenge Limitierung soll die Exklusivität des edlen Kopfhörers unterstreichen. Der neu entwickelte 40-mm-Treiber mit seiner TruTex Bio-Zellfaser-Verbundmembran soll in Verbindung mit der patentierten S-Logic Plus Technologie und der offenen Bauweise für ein unverwechselbar luftiges und räumliches Klangerlebnis sorgen. Ausgewählte Materialien, maximaler Tragekomfort und eine elegante Optik sollen die Edition eleven in jeder Hinsicht zu einem Meisterstück machen.
Die Grundlage für den luftigen, brillanten Klang der Ultrasone Edition eleven ist, laut Aussage des Herstellers, die ohrumschließende, offene Bauweise. So erzeuge der dynamische Kopfhörer eine beeindruckende Klangbühne, jedes Instrument ist vor dem inneren Auge praktisch zu sehen, heißt es weiter. Für dieses Klangerlebnis sei das Herzstück der Edition eleven elementar: Der neu entwickelte 40-mm-Treiber besitzt eine TruTex Bio-Zellfaser-Verbundmembran, Ultrasone setzt zudem auf Neodym-Eisen-Bor-Magneten. Der ausgewogene Frequenzgang von 6 bis 42.000 Hertz reicht weit über das menschliche Hörvermögen hinaus. So sei garantiert, dass jede noch so feine Nuance der Musik absolut authentisch wiedergegeben wird. Von Klassik und Jazz bis Rock und Pop, audiophile Titel aus jedem Genre sollen exakt so erklingen, wie sie vom Künstler gedacht sind.
Der durch das offene Design bedingte räumliche Klang soll durch die patentierte S-Logic Plus Technologie zusätzlich gewinnen. Hierbei sind die Schallwandler nicht mittig in der Kopfhörermuschel platziert, sondern nach vorne und unten versetzt. Dadurch trifft der Schall zunächst auf das Außenohr, was für eine überragende räumliche Staffelung sorgen soll. So soll die Musik authentisch und intensiv mit einer unverwechselbaren, luftigen Leichtigkeit klingen. Dank S-Logic Plus ist ein deutlich geringerer Schalldruck nötig, um das gleiche Lautstärkeempfinden zu erreichen. Dadurch wird das Gehör geschont und die Ohren ermüden auch bei langem Musikgenuss nicht. Die Ultrasone ULE (Ultra Low Emission) Technologie und die damit verbundene MU-Metall-Abschirmung sollen zudem niederfrequente Felder minimieren.
Die Edition eleven entsteht in aufwendiger Handarbeit in der Ultrasone Manufaktur auf Gut Raucherberg nahe des Starnberger Sees. Die Hörmuscheln sind aus Nussbaum-Massivholz gefertigt, neben der Optik liege der Fokus bei der Konstruktion aber auch auf Langlebigkeit: Dank widerstandsfähiger Materialien und robuster Bauweise will die Edition über viele Jahre hinweg ungetrübten Hörgenuss bereitstellen.
Besonders bei langen Hörsessions trägt die offene Bauweise zum Tragekomfort bei, die durchlässigen Kopfhörermuscheln sorgen für frische Luft an den Ohren. Der Vollaluminium-Kopfbügel sorgt für festen Halt, die Velours-Ohrpolster sitzen bequem auf den Ohren. Auf Wunsch können diese im Handumdrehen ausgetauscht werden. Auch das 3 Meter lange, 4-adrige Premium-Kabel mit 2-Pin-Steckverbindern ist abnehmbar.
Neben dem Kopfhörer selbst sowie den Ohrpolstern aus Mikrovelours und dem abnehmbaren Kabel ist auch umfangreiches Zubehör im Lieferumfang enthalten: Ein Schraubadapter von 3,5 auf 6,3 mm liegt ebenso bei wie ein Mikrofaserputztuch zur gründlichen Reinigung. Ein mitgelieferter Kopfhörerständer will die Edition eleven zuhause perfekt in Szene setzen. Zur sicheren Unterbringung unterwegs ist ein Transportbeutel im Lieferumfang enthalten.
Ultrasone gewährt eine 5-jährige Garantie, die Edition eleven soll ab Oktober 2018 im Handel sowie im Ultrasone Webshop auf shop.ultrasone.com erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 999,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Weitere Infos unter: https://ultrasone.com
Verwandte News
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen