Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Dabei zeigen die Unterlagen, die beim United States Patent and Trademark Office eingesehen werden können, wie kabellose Kopfhörer zu einem bedeutenderen Teil des Musiksystems des Unternehmens werden könnten. Das im September 2019 angemeldete und im August erteilte Patent beschreibt zwei mögliche Designs für die Kopfhörer. Und auch über die Software, die sie verwenden würden, findet man interessante Infos in der Patentschrift.
Auf der Design-Seite gäbe es laut Patent zwei Möglichkeiten: Kopfhörer, die ganz klassisch aussehen, oder aber als Variante, die stielartige Verlängerungen an den Ohrmuscheln besitzen (ähnlich wie bei den Apple AirPods), die mit Mikrofonen und/oder WLAN- sowie Bluetooth-Modulen ausgestattet sind. Sonos selbst beschreibt in diesem Patent auch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Verbindung, so könnte der Sonos- Kopfhörer also beides beinhalten: WLAN und Bluetooth, damit man zum einen seinen Kopfhörer in das bestehende Sonos-Lautsprechernetzwerk einbinden, aber auch unterwegs direkt mit dem Smartphone via Bluetooth Musik hören kann. Dass dies für Sonos ein gangbarer Weg wäre, zeigte das Unternehmen in der Vergangenheit bereits mit dem Move, einem portablen Lautsprecher.
Die Steuerung der Sonos Headphones könnte dabei übrigens sprachbasiert und/oder über physische Tasten stattfinden. Aber auch andere Möglichkeiten der Interaktion könnten möglich sein.
Besonders interessant dürfte dabei die Integration in bestehende Sonos-Systeme sein. So spricht das Patent von einer Unterstützung von Sprachassistenten, die auf bestimmte Schlüsselwörter reagieren könnten. Außerdem wäre es möglich, durch Tippen und Halten einer Taste einen sogenannten „Swap“ auszulösen. Ein „Swap“ bezeichnet hier das Weiterreichen des Audio-Streams an andere Geräte. Wenn beispielsweise ein bestimmtes Musikstück gerade auf dem Kopfhörer abgespielt wird, ändert ein Swap die Wiedergabe so, dass dieses Stück auf einem oder mehreren anderen Wiedergabegeräten im lokalen Netzwerk abgespielt wird oder auf Geräten, die sich nicht im lokalen Netzwerk befinden, aber mit demselben Benutzerkonto wie der drahtlose Kopfhörer verbunden sind.
Zudem finden sich hier auch Hinweise über eine potenzielle aktive Geräuschunterdrückung mit unterschiedlichen Stufen.
Ob und wann Sonos Kopfhörer in ihr Portfolio aufnehmen wird, ist derzeit noch unklar, und auch öffentlich einsehbare Patentschriften sind natürlich noch kein Garant dafür, dass es dieses Produkt auch zur Marktreife bringen wird. Aber angesichts der zunehmenden Zahl von Menschen, die im Home Office arbeiten und studieren, wäre eine Lösung, wie Sonos sie hier vorstellt, durchaus denkbar.
Verwandte News
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen