beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Sie sollen satten, detaillierten Sound, klare Kommunikation und ganztägigen Tragekomfort bieten. Die Kollektion ist ab sofort auf Skullcandy.eu erhältlich, die Preise für die Headsets liegen bei einer UVP von 69,99 Euro für SLYR, 99,99 Euro für SLYR Pro und 139,99 Euro für PLYR.
PLYR will der ideale Lifestyle- und Livestream-Audio-Begleiter für Gamer*innen sein, die sowohl kabelgebunden als auch kabellos über Bluetooth spielen möchten. Für ein maximales Klangerlebnis hat Skullcandy laut eigenen Angaben seine beliebte Personal Sound Technologie für PLYR adaptiert. Diese soll speziell für das Gaming neu entwickelt worden sein und hört auf den Namen „Enhanced Sound Perception“ (ESP). Quasi wie eine ‘Brille‘ für die Ohren, erfordert ESP einen Hörtest, um die Audiotreiber speziell auf das individuelle Gehör der Nutzerin bzw. des Nutzers abzustimmen.
Für eine klare Kommunikation ist der PLYR mit Clear Voice Smart Mic ausgestattet, das mithilfe künstlicher Intelligenz die Stimme des Sprechers/der Sprecherin isolieren und Hintergrundgeräusche ‒ z. B. das Klicken der Tastatur ‒ ausblenden soll. Die Technologie funktioniert sowohl mit dem Bügelmikrofon des PLYR als auch mit dem eingebauten Mikrofon, wenn das Bügelmikrofon entfernt wird. Dank der Funktion „Dual Connect“ können Nutzer*innen eine kabelgebundene und eine kabellose Verbindung herstellen, um Audio von zwei separaten Geräten gleichzeitig zu übertragen. Ein verstellbarer, gefederter Kopfbügel soll den Druck auf den Kopf reduzieren ‒ ein absolutes Muss für ganztägiges Gaming.
Für Gamer*innen, die ein erstklassiges kabelgebundenes Spielerlebnis suchen, soll der SLYR Pro die richtige Wahl sein. Auch der SLYR Prio bietet Funktionen wie ESP und Clear Voice Smart Mic mit abnehmbarem Bügelmikrofon. Der SLYR Pro verfügt außerdem über einen leicht überarbeiteten Kopfbügel für all diejenigen, die einen klassischeren, aber dennoch bequemen Sitz ihres Headsets bevorzugen.
Gelegenheitsspieler*innen auf der Suche nach einem Einstiegs-Headset werden ihre Aufmerksamkeit dem SLYR widmen wollen. Dessen Supreme Sound soll das Spielerlebnis akustisch verbessern und für eine erstklassige Klangtiefe im Spiel sorgen, sodass Nutzer*innen nicht nur von hinten anschleichende Gegenspieler*innen hören, sondern auch die ihnen zujubelnde Menge. Darüber hinaus verfügt der SLYR über ein bidirektionales, abnehmbares Mikrofon, das eine fokussierte Sprachaufnahme ermöglichen soll. So können Gamer*innen in Multiplayer-Situationen nahtlos miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten.
PLYR, SLYR Pro und SLYR sollen aus robusten, leichten Materialien gefertigt worden sein und verfügen über Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff, die mit feuchtigkeitsabweisendem, atmungsaktivem Material umhüllt sind. Mit den leicht erreichbaren, integrierten Bedienelementen an jedem Headset können Spieler*innen schnell den Klang stumm schalten und die Lautstärke anpassen, ohne dabei ihr Spiel zu stören. Zusätzlich sind die Boom-Mikrofone mit einer Mikrofonstatus-LED ausgestattet, sodass Gamer*innen auf einen Blick erkennen, ob sie stumm geschaltet oder „on air“ sind. SLYR Pro und PLYR bieten außerdem die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Gaming-EQs umzuschalten, darunter ESP und Custom EQ.
Im typischen Skullcandy-Stil wurde jedes Headset mit einer einzigartigen digitalisierten Ästhetik versehen, die die Nostalgie des Gamings mit einem modernen Formfaktor verbinden will. SLYR und SLYR Pro werden in den drei Farbvarianten Black DigiHype, Green DigiHype und Blue DigiHype angeboten, PLYR ist in der Farbe Black DigiHype erhältlich.
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen