beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Highlight der Skull-iQ Smart Feature Technology ist die intuitive Sprachsteuerung, die sich ganz einfach durch den Befehl „Hey Skullcandy“ aktivieren lässt. Anschließend können Nutzer*innen per Sprachbefehl Inhalte abspielen, deren Wiedergabe stoppen, Anrufe annehmen oder ablehnen, den sicheren Stay-Aware-Modus aktivieren und sogar Spotify aufrufen. Die Zusammenarbeit mit dem Audio-Streaming-Dienst macht Skullcandy zum ersten Unternehmen, das einen sprachgesteuerten Zugang zu Spotify Tap anbietet. Darüber hinaus lässt sich dank Skull-iQ der persönliche Sprachassistent eines Geräts direkt durch Sprachbefehle steuern – ganz ohne zusätzlichen Einrichtungsaufwand.
„Wir bei Skullcandy haben eines mit unseren Kund*innen gemeinsam: Uns vereint Abenteuerlust. Genau diese inspiriert uns immer wieder zu Innovationen”, so Jeff Hutchings, Chief Product Officer bei Skullcandy. „Mit Skull-iQ haben unsere Nutzer*innen ab sofort die Hände frei, indem sie ihre Musik, ihre Kommunikation und vieles mehr kontaktlos über Sprachbefehle steuern. So können sie mit ihren Gedanken ganz bei der Sache bleiben und verpassen nichts. Wir freuen uns, diese Innovation mit dem Push Active und dem Grind Fuel massentauglich zu machen. Und dank zukünftiger Updates bieten wir unseren Kund*innen damit einen preisgünstigen Zugang zu einer immer länger werdenden Liste aktueller Features.“
Neben den bereits erwähnten Funktionen sorgt beim neuen Grind Fuel das Personal Sound Feature für ein personalisierbares Audioerlebnis. Durch die Erstellung eines persönlichen Soundprofils werden Klang und Lautstärke der Kopfhörer auf das individuelle Hören abgestimmt. Zudem soll sich der Grind Fuel für alle eignen, die auf der Suche nach einem abenteuertauglichen und strapazierfähigen Begleiter sind, der speziell für anspruchsvolle sportliche Aktivitäten wie Snowboarden, Mountainbiken, Skateboarden und mehr entwickelt worden sein soll.
Die UVP des True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer Grind Fuel liegt bei 99,99 €
Weitere Informationen zur Skull-iQ Smart Feature Technology sowie zum Grind Fuel gibt es auf www.skullcandy.eu/grind-fuel-wireless-earbuds.
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen