Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Dem laut Hersteller wohl derzeit besten kabellosen True-Wireless-Kopfhörer in Kombination mit Open-Ear-Konzept.
Mit dem Open-Ear-Konzept des OpenFit Air bleibt man weiter mit seiner Umgebung verbunden. Und das, während man seine Lieblings-Playlist mit sattem Klang hören kann. Der speziell entwickelte Treiber (18x11mm) ermögliche einen kraftvollen und präzisen Sound.
Um das bestmögliche Sounderlebnis hervorzurufen, werde außerdem ein detaillierter und satter Sound durch OpenBass Air gewährt – einem proprietären Algorithmus zur Verbesserung der Niederfrequenzen. Dieser harmoniere mit dem Gehörgang und sorge schlussendlich für einen perfekten Bass. Diejenigen, die ihr Sounderlebnis nach eigenen Vorlieben einstellen möchten, können das außerdem über die Shokz-App.
Für klaren Klang setzen die OpenFit Air auf die DirectPitch Technologie: Das ermögliche erstklassige Audioqualität, die eine perfekte Balance zwischen kräftigen Höhen, klaren Mitten und wuchtigen Bässen schaffe. Im Vergleich zu einer sonst üblichen Schallquelle, kann der Kopfhörer die Richtung der Schallwellen steuern. Zusammengefasst: Das Ergebnis soll ein deutlich besseres Audio-Erlebnis mit präziser Direktionalität und beeindruckender Klangqualität sein.
Der OpenFit Air soll als richtiger Allrounder eingesetzt werden können, der sich perfekt für den Alltag eignen soll. Er kann beim Reisen zum Musik- und Podcast-Hören genutzt werden, funktioniert jedoch auch als Headset bei der Arbeit. Und dank der IP54-Zertifizierung kann er auch für schweißtreibende Trainings genutzt werden.
Und um auch beim OpenFit Air das Maximum rauszuholen, soll das Unternehmen eine eigene Studie zum Thema Kopfformen durchgeführt haben. Das Ergebnis: Ein Kopfhörer, der sich an jede Ohrform anpassen lässt und beim Tragen kaum bemerkbar ist.
Durch den tropfenförmigen Querschnitt soll der Kontakt zwischen Ohrbügel und Ohr erhöht, der Druck minimiert und der Tragekomfort erhöht werden. Der Ohrhörer ist in einem 25,5 Grad-Winkel nach innen gebogen, sodass er das Gewicht verteilt, anstatt die gesamte Last auf das Ohr zu legen. Um Reizungen am Ohr zu vermeiden, ist das Ende des Kopfhörers in einem 18 Grad-Winkel abgeschrägt, was nochmals für ein angenehmeres Tragegefühl sorgen soll.
Für ein optimales Gespräch setzt Shokz auf eine AI-Geräuschunterdrückung. Diese filtert bis zu 96,5% der Störgeräusche heraus und erfasst mit den vier verbauten Mikrofonen die Stimme klar und deutlich. Das funktioniert natürlich auch, wenn man mal nur einen Earbud nutzt.
Bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit sollen die Kopfhörer mit einer Ladung durchhalten und bis zu 28 Stunden mit dem Case. Eine Schnellladefunktion ist ebenfalls dabei. 10 Minuten Laden reicht so schon für bis zu 2 Stunden Musikhören.
Die Shokz OpenFit Air gibt es ab sofort im Fachhandel, auf Amazon* und der offiziellen Seite von Shokz* zum UVP von 139,00 € in den Farben schwarz, weiß und rosa.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen