beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
In lauten Umgebungen, wie zum Beispiel einem belebten Restaurant oder nahe einer stark befahrenen Straße, fällt es vielen Menschen schwer, Gespräche klar und deutlich zu verstehen. Der neue Sennheiser Conversation Clear Plus verfügt über eine fortschrittliche Technologie zur Sprachverständlichkeit, die dafür sorgen will, dass die Unterhaltungen mit Mitmenschen stets im Mittelpunkt stehen – egal in welcher Umgebung. Mit seinen intelligenten und intuitiv zu bedienenden Funktionen will der elegante True Wireless Ohrhörer einen neuen Standard für sprachunterstützende Wearables setzen.
Dank laut eigenen Angaben hochentwickelter Sonova-Chiptechnologie werde die Sprachverständlichkeit während Anrufen und Gesprächen maßgeblich verbessert. Eine entscheidende Rolle soll dabei die automatische Umgebungserkennung spielen, die den Geräuschpegel der jeweiligen Umgebung analysiert und die Sprachverstärkung entsprechend anpasst.
Die in den kompakten Ohrhörern integrierte automatische Umgebungserkennung soll für eine kristallklare Sprachwiedergabe in lauten Umgebungen sorgen, sei es im persönlichen Gespräch oder am Telefon. Währenddessen minimiert die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) störende Hintergrundgeräusche, was die Gesprächsqualität zusätzlich verbessern soll.
Mit dem Conversation Clear Plus können Nutzer*innen selbst entscheiden, wie viel sie von ihrer Umgebung mitbekommen möchten. Die aktive Geräuschunterdrückung reduziert störende Hintergrundgeräusche auf ein Minimum, während die Option Umgebungswahrnehmung gewisse Geräusche weiterhin durchlässt.
Der Sennheiser Conversation Clear Plus unterstützt den dynamischen Lebensstil unserer Nutzer*innen: er bietet ihnen die Möglichkeit, Gesprächen auch in lauter Umgebung leicht zu folgen“, sagt Daniel Holenstein, Sennheiser Senior Product Manager. „Eine unabhängige Studie hat gezeigt, dass 95 Prozent aller Nutzer*innen bei Nutzung des Produkts eine deutliche Verbesserung der Sprachqualität wahrnehmen.“1
Dank der Anleitung in der Begleit-App, welche die Einrichtung und Bedienung der Ohrhörer schrittweise erläutert, soll der Einstieg denkbar einfach sein. Zusätzlich lässt sich das Hörerlebnis durch die Conversation Clear Plus App über verschiedene Einstellungen optimal an die persönlichen Hörpräferenzen anpassen.
Drei verschiedene Hörmodi stehen als Personalisierung des Klangerlebnisses zur Verfügung: Mit dem Relax-Modus können Nutzer*innen beispielsweise selbst entscheiden, wieviel Prozent der Hintergrundgeräusche sie hören möchten. Die Modi „Communication“ und „Streaming“ sollenn automatisch für die bestmögliche Sprachverständlichkeit sorgen – sei es in persönlichen Gesprächen, in wichtigen Calls („Communication“) oder beim Streamen von Content wie z.B. Videos („Streaming“).
Dank True Wireless-Technologie sollen sich Bluetooth-fähige Geräte schnell und einfach mit dem Conversation Clear Plus verbinden lassen. Die Ohrhörer wollen mit einem ergonomischen Design für ausgezeichneten Tragekomfort sowie einer langen Akkulaufzeit von neun Stunden überzeugen. Über die Transportbox erweitert sich die Akkulaufzeit um zusätzliche 27 Stunden.
Der neue Conversation Clear Plus ergänzt die Produktkategorie „Hearing“, weitere Produkte dieser Kategorie sollen in kommenden Jahren vorgestellt werden.
Der Sennheiser Conversation Clear Plus kann ab dem 5. Januar 2023 vorbestellt werden und ist ab dem 20. Januar für 849 Euro (UVP) erhältlich.
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen