Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Die Membran wurde Sendy Audio zufolge in zwei Jahren Entwicklungsarbeit optimiert, um einen idealen Kompromiss aus Stabilität und Gewicht zu erreichen. Dabei soll es gelungen sein, sie so dünn und leicht zu machen, dass Frequenzen bis 40 kHz bei hoher Belastbarkeit und Impulsivität kein Problem für den Peacock darstellen.
Beim Peacock kommt die Quad-Former Technologie zum Einsatz. Der magnetostatische Treiber besteht laut Hersteller aus Doppelmagneten plus doppelten Spulenseiten auf der Membran plus Doppelspulen auf jeder Seite der Membran. Diese insgesamt vier Spulen auf jeder Seite der Membran sollen dafür sorgen, dass die Membran bei gleicher Frequenz überall die gleiche Schwingung erzeugt. Der doppelseitige Magnet soll zudem eine gleichmäßige magnetische Kraft im Feld erzeugen. Als Ergebnis versprechen Sendy Audio eine hervorragende magnetische Energieumwandlung, gute Konsistenz und geringe Verzerrungen, die für eine exzellente Musikwiedergabefähigkeit sorgen. Das Ziel sei hierbei gewesen ein Gefühl des Musikhörens wie in einem lebendigen Konzert zu vermitteln.
Das Gehäuse selbst wird präzise CNC-gefertigt und will für eine vibrationsfreie und optimale Arbeitsumgebung der Membran und Spulen sorgen. Der vergoldete Grill (24K) ist vom Hersteller als geschicktes Designelement gedacht und gab dem Peacock seinen Namen, da er einem aufgefächerter Pfauen-Schwanz ähnelt. Ihn umgibt eine sauber geschliffene, lackierte und polierte Holzschale, die jedem Peacock eine besondere Haptik und Optik verleihen soll. Die leicht austauschbaren Ohrpolster möchten darüber hinaus einen sehr guten Tragekomfort gewährleisten.
Sendy Audio zufolge liegt dem Kopfhörer ein ca. zwei Meter langes, sehr hochwertiges, verdrilltes Kabel bei. Der Kopfhöreranschluss ist als 4,4-mm-Pentaconn-Stecker ausgeführt, der mithilfe der beiliegenden Adapter auf 4-Pin-XLR oder 6,3 mm Klinke adaptiert werden kann, um Anschluss an alle hochwertigen Kopfhörerverstärker zu ermöglichen.
Der Sendy Audio Peacock ist für 1.499 € (UVP inkl. 19% MwSt.) ab sofort im Handel und online via www.audiodomain.de erhältlich.
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen