beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
In dem Designwettbewerb soll der Dacamp L1 aus über 5.500 Produkteinsendungen aus 54 Ländern ausgewählt worden sein.
Der Red Dot Award wird von einer unabhängigen, internationalen Expertenjury vergeben und zeichnet jene Produkte aus, die sich durch herausragende Designqualität abheben.
Über mehrere Tage hinweg werden Produkte in einem strengen Auswahlprozess unter anderem nach Kriterien der Innovation, Funktion und Langlebigkeit beurteilt. Nur die besten Einreichungen, die die Qualitätsstandards in allen Bereichen übertreffen, werden mit dem begehrten Red Dot Siegel für Design ausgezeichnet.
Der Dacamp L1, ein portabler D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, ist RHAs erstes Produkt dieser Kategorie und wurde im November 2016 auf den Markt gebracht. Sein einzigartiges Design verbinde klassische HiFi-Ästhetik mit der Fähigkeit, hochauflösenden, naturgetreuen Klang wiederzugeben, so der Hersteller.
Als einziges Produkt in seiner Klasse soll der Dacamp L1 dedizierte Kanalprozessoren für jeden Stereokanal nutzen, um symmetrische, hochauflösende Audiosignale zu erzeugen. Diese einzigartige Kombination aus dualen SABRE32 ES9018K2M D/A-Wandlerchips und Klasse-AB-Verstärkern soll störende Signalinterferenzen beseitigen und so eine klare und genaue Audiowiedergabe bieten.
Der Dacamp L1 wird im renommierten Red Dot Design Museum in Essen ausgestellt. Als das größte seiner Art für modernes Design zeigt das Museum über 2.000 Beispiele führenden Produktdesigns aus aller Welt.
Weitere Informationen
Der Dacamp L1 ist unter www.rha.co.uk und bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Für weitere Informationen zum Red Dot Award, geht auf www.red-dot.de.
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen