Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Ausgestattet mit hybridem, aktivem Noise Cancelling (ANC) will das Barracuda Pro ein ungestörtes Klangerlebnis in jeder Umgebung bieten. Mit Razer SmartSwitch Dual Wireless kann das Barracuda Pro mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden und bei Bedarf nahtlos zwischen den beiden Geräten wechseln. So könnt ihr an seinem PC spielen und mit einem einzigen Tastendruck das Barracuda Pro umschalten, um einen Anruf entgegenzunehmen, ohne dass das Pairing zwischen den Geräten gelöst werden muss. Alle Barracuda-Modelle unterstützen sowohl Razer HyperSpeed Wireless (2,4 GHz) als auch Bluetooth 5.2 für High-Speed-Gaming-Performance und mobilen Bluetooth-Komfort.
Ob beim Telefonieren mit Familie und Freunden oder beim Telefonieren im Spiel – das Barracuda Pro soll eine kristallklare Sprachkommunikation dank zweier Beamforming-Mikrofone mit Geräuschunterdrückung bieten, die für eine optimale Stimmaufnahme fein abgestimmt worden sein sollen. Unterstützt wird dies durch drei Stufen der aktiven Geräuschunterdrückung, die über die dazugehörige Razer Audio App ausgewählt werden können.
Die neuen Razer TriForce Bio-Cellulose 50-mm-Treiber des Barracuda Pro wollen für ein sattes, natürliches und detailliertes Klangbild sorgen. Für einen reinen, unverfälschten Klang verfügt das Headset über einen eigenen eingebauten Verstärker, den THX Achromatic Audio Amplifier (THX AAA), der eine extrem geringe Verzerrung, ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis, einen größeren Dynamikbereich, eine bessere Ausgangsleistung und mehr Details und Klarheit für Musikliebhaber gewährleisten soll. Darüber hinaus bietet diese Technik THX Spatial Audio für ein noch intensiveres Spiele-, Musik- und Filmerlebnis.
Neben dem Barracuda Pro wurde auch das neue Razer Barracuda angekündigt. Ausgestattet mit Razers TriForce Titanium 50mm Treibern und THX Spatial Audio liefere das Barracuda einen detaillierten und druckvollen Sound, der Filme und Spiele zum Leben erweckt. Der FlowKnit Memory Foam-Kopfbügel und die Polsterung der Ohrmuscheln sollen für einen lang anhaltenden Tragekomfort sorgen, und die Bedienelemente am Headset sind für den Zugriff auf die Headset-Funktionen leicht zu erreichen.
Das Barracuda verfügt außerdem über Razer SmartSwitch Dual Wireless-Konnektivität und ein integriertes Beamforming-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, um Benutzern ein vielseitiges, kabelloses Headset zu bieten, das mit mehreren Geräten kompatibel ist und bis zu 40 Stunden mit einer einzigen Akkuladung genutzt werden kann. Für ältere Geräte unterstützt das Barracuda auch analoge 3,5-mm-Eingänge.
Abgerundet wird die Barracuda-Produktfamilie durch das überarbeitete Barracuda X. Durch die Integration von Razer SmartSwitch Dual Wireless wurde eine vollständige Bluetooth-Unterstützung hinzugefügt, während die Akkulaufzeit mehr als verdoppelt worden sein soll ( bis zu 50 Stunden).
Mit einem abnehmbaren HyperClear-Mikrofon mit Nierencharakteristik, 40-mm-Treibern von Razer Triforce und Unterstützung für 7.1-Surround-Sound will das Barracuda X das perfekte, leichte Allround-Gaming-Headset für mehrere Plattformen sein.
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen