Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Wie Qualcomm betont, handele es sich aber nicht um einen einzeln Chip, sondern vielmehr um eine optimierte Kombination von Technologien, die zudem für nahtlosen, immersiven Klang in und zwischen Geräten wie Smartphones, kabellosen Ohrhörern und Headsets sorgen soll.
Qualcomm Snapdragon Sound (QSS) soll nicht nur ein robusteres und nahtloses kabelloses Hörerlebnis bieten, auch hochauflösendes 24-Bit-96-kHz-Audio soll nun möglich werden, zudem spricht der Hersteller von extrem niedrigen Latenzzeiten, verbessertem Pairing und kristallklarer Sprachqualität.
Um die Herausforderungen der End-to-End-Latenz zu lösen, soll Snapdragon Sound Bluetooth-Latenzen von nur 89 Millisekunden (45 % weniger als ein führender Mitbewerber) unterstützen und so für ein intensiveres Spiele- und Videoerlebnis sorgen. Für diejenigen, die es vorziehen, direkt vom Mobilgerät aus zu hören, enthält der Snapdragon Sound den Qualcomm Aqstic DAC, der Formate von bis zu 384 kHz/32 Bit PCM und DSD mit ultra-niedrigem THD+N unterstützt.
„Das menschliche Ohr ist sehr empfindlich gegenüber Störungen, Latenzen […], die beim Streaming von Musik, Videokonferenzen oder Spielen über drahtlose Verbindungen häufig auftreten. Indem wir uns auf End-to-End konzentrieren, wollen wir Innovationen liefern, die häufige Probleme der Verbraucher über praktisch alle Audio-Interaktionspunkte hinweg lösen“, sagte James Chapman, Vice President und General Manager, Voice, Music and Wearables, Qualcomm Technologies International, Ltd.
„Xiaomi freut sich, der erste Hersteller zu sein, der Snapdragon Sound auf seine Geräte bringt. Snapdragon Sound wird unseren Kunden überall ein neues, qualitativ hochwertiges, nahtloses und latenzarmes Audioerlebnis bieten und für besseren Klang bei Sprachanrufen, Videokonferenzen, Spielen und/oder Musikhören sorgen. Snapdragon Sound verfügt über branchenführende Fähigkeiten, um das Smartphone und die Ohrhörer vollständig zu optimieren und einen großartigen Klang zu liefern“, sagt Lei Zhang, Vice President von Mi Smartphone und General Manager of Hardware R&D, Xiaomi.
„Seit Jahrzehnten steht Audio-Technica an der Spitze der Bewegung für Premium-Klang. Wir sind stolz darauf, mit Qualcomm Technologies zusammenzuarbeiten, um einige der Herausforderungen im Zusammenhang mit Konnektivität und Latenz für die nächste Generation von kabellosem Audio zu lösen, und sie sind einzigartig positioniert, um uns dabei zu helfen. Wir glauben, dass wir mit Snapdragon Sound unserer gemeinsamen Vision, kabelgebundenen Qualitätsklang drahtlos anzubieten, näher kommen und freuen uns, als einer der ersten Hersteller unsere Produkte an die Verbraucher zu bringen“, sagte Kotaro Narihara, Director, General Manager of Marketing Headquarters, Audio-Technica.
Zudem stellte das Unternehmen eine genreübergreifende Amazon Music HD-Wiedergabeliste vor, die die überragende Klangqualität von Snapdragon Sound demonstrieren soll. Diese Playlist enthält den brandneuen Amazon Original-Song „Real Love Takes Time“ von Produzent/Musiker St. Panther, Amazon Original-Tracks von Allie X und You Me At Six, kürzlich remasterte Aufnahmen von The Clash sowie neue Tracks von Celeste, Arlo Parks und anderen.
„Wir glauben, dass das Hören von qualitativ hochwertigem Audio den Kunden hilft, sich wieder in ihre Lieblingsmusik und -künstler zu verlieben. Daher sind wir immer begeistert von neuen Entwicklungen, die es einfacher machen, HD- und Ultra HD-Audio zu erleben. Wir sind begeistert, mit Qualcomm Technologies zusammenzuarbeiten und die Snapdragon Sound-Wiedergabeliste zu präsentieren, die ein wunderschönes neues Amazon Original von St. Panther enthält, das auf Snapdragon Sound-optimierten Geräten in Ultra HD gehört werden kann.“
Geräte, die Snapdragon Sound unterstützen, werden voraussichtlich noch in diesem Jahr erhältlich sein. Sobald die Produkte verfügbar sind, können Verbraucher auf optimierten Geräten nach dem Snapdragon Sound-Badge Ausschau halten, um Telefone, Ohrhörer und Kopfhörer und mit der Zeit auch andere Geräte wie PCs, Uhren und XR-Brillen zu erkennen, die darauf ausgelegt sind, den vollen Nutzen dieser fortschrittlichen Audiofunktionen zu bieten.
Weitere Infos unter: www.qualcomm.com
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen