beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Rayz und Rayz Plus sollen auf der LightX-Plattform von Avnera basieren, die über dedizierte Nutzungsmodi für iPhone, iPad und iPod touch den niedrigst möglichen Stromverbrauch der Kopfhörer garantieren soll. Die LightX-Plattform soll zudem verschiedene intelligente Funktionen bereithalten.
Smarte Funktionen
Trotz ihrer geringen Größe sollen jeweils sechs Mikrofone verbaut sein, die mehrere Funktionen ermöglichen. So zum Beispiel die Smart Noise Cancellation, die standardmäßig in beide Modelle integriert sein soll: Laut Hersteller scannt diese patentierte Technologie das Ohr eines jeden Hörers und optimiert die Rauschunterdrückung je nach Anatomie und Umgebung. Während sich andere Kopfhörer mit Rauschunterdrückung vor allem auf Vielflieger und deren typische Umgebungen fokussieren, will Rayz das komplette Lärmspektrum eines jeden Alltags abdecken – angefangen vom Arbeitsweg, über Büro, Freizeit, Schule oder Universität. Ein sogenannter „HearThru“-Modus, will eine kleine Menge an Außengeräuschen an das Ohr weiterleiten, damit der Träger nach wie vor für seine Umwelt erreichbar bleibt.
Eine weitere Anwendung für die integrierten Mikrofone kommt bei Rayz und Rayz Plus in der sensorlosen „On Ear Detection“ zum Tragen: Die Kopfhörer sollen automatisch erkennen, ob sie sich gerade in der Ohrmuschel befinden oder nicht. Der abgespielte Inhalt wird somit automatisch pausiert, wenn die Kopfhörer aus dem Ohr genommen werden und wieder aktiviert, wenn das Hörerlebnis fortgesetzt wird. Gleichzeitig sollen die Rayz in einen Energiesparmodus geschaltet werden, sobald die Kopfhörer aus den Ohren genommen werden.
Nicht zuletzt will die zugehörige, im App Store für iPhone, iPad und iPod touch erhältliche „Rayz by Pioneer“ App für ein ganz besonderes Nutzungserlebnis sorgen: Denn hiermit sollen sich nicht nur die Einstellungen des Kopfhörers (wie zum Beispiel der Audio-Equalizer und die Programmierung der Smart-Taste) personalisieren lassen sondern auch neue Funktionen über Software-Updates bereitstellen lassen.
„Wir haben eng mit Pioneer zusammengearbeitet, um Nutzern intelligente Funktionen ohne Kompromisse hinsichtlich Akkulaufzeit, Produktgröße oder Leistung bereitstellen zu können“, sagte Manpreet Khaira, CEO der Avnera Corporation. „Möglich wurde dies durch bahnbrechende Innovationen bei den Audio-, Sprach- und Sensor-Schaltungen der neuen LightX-Plattform von Avnera, welche die Basis von Apples zweiter Generation der Lightning-Audio-Modul-Technologie darstellt.“
Farben, Verfügbarkeit und Preise:
Die Rayz Kopfhörer (129,95 Euro) sollen ab Juli in den Farben Onyx und Ice im Fachhandel erhältlich sein, während Rayz Plus (179,95 Euro) in Graphit und Bronze verfügbar sein sollen.
Technische Daten und Features Rayz (Herstellerangaben):
Technische Daten und Features Rayz Plus (Herstellerangaben):
Weitere Infos unter https://www.pioneerrayz.com
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen