Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
Für höchste Klangtreue über den gesamten Frequenzbereich soll das Zwei-Wege-Design des T2 zugleich fortschrittlich wie richtungsweisend sein. Der neue graphen-beschichtete, dynamische 9,2 mm-Treiber sowie der speziell optimierte, kompakte und sehr effiziente Balanced-Armature-Treiber stehen laut Hersteller für bestmögliche Klangqualität bei In-Ear-Kopfhörern.
Die neue Bluetooth-Version 5.3, inklusive Google Fast Pair, mit LE-Audio und dem LC3-Codec ermöglicht auch beim T2 eine zuverlässige kabellose Wiedergabe. Darüber hinaus bietet der T2 die Verwendung des LDAC-Codecs für Musik in höchster Klangqualität.
Insgesamt verfügt der Philips Fidelio T2 über sechs Mikrofone, wobei sich drei Mikrofone in jedem Ohrhörer befinden. Zwei Mikrofone pro Earbud sollen ein Höchstmaß an adaptiver Geräuschunterdrückung bieten, während für Sprache je ein Mikrofon jetzt per Bone Conducting-Technologie störende Einflüsse von Windgeräuschen reduziert.
Trotz der geringeren Größe von Earbuds und Ladeschale bleibt die Akkulaufzeit des T2 üppig: 9 Stunden ununterbrochene Wiedergabe mit aktiviertem ANC und weitere 27 Stunden Wiedergabe über das Ladecase – das sind 10 Stunden für Ohrhörer und 30 Stunden Wiedergabe über das Case ohne ANC.
Das vollständige Aufladen benötigt zwei Stunden, während bereits nach nur fünf Minuten Ladezeit eine zusätzliche Stunde Wiedergabezeit zur Verfügung steht.
Für einen sorgenfreien Einsatz im Freien, sind die Earbuds spritzwassergeschützt gemäß IPX4-Norm.
Der Fidelio T2 soll voraussichtlich im 3. Quartal 2023 verfügbar sein. Genauso wie der ebenfalls neu vorgestellte Philips Fidelio L4 (zur News). Preise werden seitens des Herstellers noch nachgereicht.
Verwandte News
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Twelve South AirFly Pro 2: Kabelloser Soundgenuss dank neuem Bluetooth-Adapter
Twelve South AirFly Pro 2 versorgt Nutzer:innen mit kristallklarem Klang, ohne dass umständliche Kabel oder Splitter nötig sind.
Sony WF-C710N: neue Premium TWS zum Einsteigerpreis?
Die neuen Sony WF-C710N kosten knapp 120 € und bieten ANC, Transparenzmodus und eine App-Einbindung.
Neue Telefunken Bluetooth-Kopfhörer ab sofort erhältlich
Die Traditionsmarke Telefunken zeigt mit den beiden Modellen ARCO ONE und Spark ONE alltagstaugliche Kopfhörer.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen