Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
Das entscheidende Merkmal aller Philips Fidelio-Produkte sei die bestmögliche Balance zwischen herausragender Klangqualität und erstklassiger Verarbeitung sowie Design, betont der Hersteller. Auf diese Weise biete Fidelio immer ein hervorragendes Nutzungserlebnis und repräsentiere deshalb echtes „Premium“.
Genau dafür möchte auch der neue Philips Fidelio T1 stehen, der die typische Fidelio-Klangsignatur mit warmen, natürlichen Mitten, einem tiefen, aber präzisen Bass und einer insgesamt sehr detailreichen Wiedergabe bieten soll. Für eine hohe Wiedergabequalität sei auf ein fortschrittliches 2-Wege-System gesetzt worden, das die tiefe und genaue Basswiedergabe eines dynamischen 10-mm-Treibers mit einem schnellen, detailstarken und speziell optimierten BA-Treiber, der zudem sehr klein und effizient ist, kombiniert.
Für eine kabellose Wiedergabe von Musik in High Resolution-Qualität steht Philips zufolge beim Fidelio T1 der LDAC-Audiocodec zur Verfügung. Insgesamt sollen sechs Mikrofone zum Einsatz kommen – drei in jedem Ohrhörer – wobei jeweils zwei Mikrofone für die bestmögliche Geräuschunterdrückung (ANC) und jeweils eins für die Freisprechfunktion genutzt werden. Zum hohen Niveau des Noise Cancelling trage auch die erstklassige passive Geräuschabschirmung bei, was durch die gute Passform und durch den Tragekomfort der Silikon-Ohrpassstücke in sechs verschiedenen Größen und der Comply Schaumstoff-Eartips in drei Größen noch unterstützt werden soll.
Der Fidelio T1 ist voraussichtlich ab November zu einem Preis von 249 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Handel erhältlich.
Eine Antwort zu “Fidelio T1: Philips kündigt True Wireless In-Ears für höchste Klangansprüche an”
Verwandte News
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Twelve South AirFly Pro 2: Kabelloser Soundgenuss dank neuem Bluetooth-Adapter
Twelve South AirFly Pro 2 versorgt Nutzer:innen mit kristallklarem Klang, ohne dass umständliche Kabel oder Splitter nötig sind.
Sony WF-C710N: neue Premium TWS zum Einsteigerpreis?
Die neuen Sony WF-C710N kosten knapp 120 € und bieten ANC, Transparenzmodus und eine App-Einbindung.
Neue Telefunken Bluetooth-Kopfhörer ab sofort erhältlich
Die Traditionsmarke Telefunken zeigt mit den beiden Modellen ARCO ONE und Spark ONE alltagstaugliche Kopfhörer.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Wird ab sofort ebenso wie das kleinere Modell (TAT8506BK) bei Otto verkauft. Meine sind bereits im Versand. Wo bleibt ein Test?