Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Eine fünfstufige Pre-Gain-Schaltung passt den Verstärker perfekt an unterschiedliche Kopfhörerimpedanzen an. Neben seinen symmetrischen Eingängen bietet der G105 Mk II zudem eine schaltbare unsymmetrische Anschlussmöglichkeit sowie einen Mono- und Phase-Reverse-Schalter. Über eine Split-Funktion können die beiden Kopfhörerausgänge mit zwei verschiedenen Mischungen für zwei Musiker beschickt werden.
Mit der neuen Generation des G105 verbessert Lake People die ohnehin bereits beeindruckenden technischen Werte des Vorgängers. Der G105 Mk II treibt die Kopfhörer der Wahl nun mit einer beeindruckenden Ausgangsleistung von bis zu 2.300 Milliwatt an. Auch die Übersprechdämpfung und der Geräuschspannungsabstand wurden in der Manufaktur am Bodensee noch weiter optimiert, um ein klares, unverfälschtes Klangbild sicherzustellen. Mit derart exzellenten Werten empfiehlt sich das Profi-Werkzeug selbst für anspruchsvollste Anwendungen im Mastering.
Kopfhörer variieren nicht nur in der Treiberkonfiguration und dem Gehäuseaufbau, sondern auch und besonders in ihren Impedanzwerten. Bei Lake People steht dieser Aspekt seit jeher im Fokus. Mit fünf schaltbaren Pre-Gain-Stufen von -6, 0, +6, +12 sowie +18 Dezibel treibt der neue G105 Mk II jeden Kopfhörer optimal an und ermöglicht einen angenehmen Regelweg des Lautstärke-Potis. Die hohe Ausgangsspannung versorgt hochohmige Kopfhörer optimal, die satte Ausgangsleistung holt das Beste aus niederohmigen Kopfhörern und sogar Magnetostaten. Der G105 Mk II von Lake People verstärkt jedes Modell optimal.
Der Lake People G105 Mk II erlaubt den Anschluss von unsymmetrischen oder symmetrischen Quellen über Cinch- beziehungsweise XLR-Eingänge und ermöglicht die Wahl der Quelle über einen Schalter. Die clevere Split-Schaltung verteilt die Stereo-Eingangskanäle jeweils in Mono auf die beiden Kopfhörerausgänge, sodass beispielsweise zwei Musiker mit unterschiedlichen Mono-Monitorabmischungen versorgt werden können. Das Balance-Poti erlaubt dabei eine unterschiedliche Lautstärkeanpassung der beiden Kopfhörerausgänge. Die überarbeitete Version des Studio-Allrounders verfügt darüber hinaus über einen Kippschalter, mit dem sich das Eingangssignal auf Mono schalten sowie einer der Stereokanäle in der Phase drehen lässt. Damit ist der G105 Mk II ein ebenso hochwertiges wie vielseitiges Abhör-Werkzeug für Recording- und Mixing-Situationen.
Alle Produkte von Lake People werden vollständig in der firmeneigenen Manufaktur am Bodensee konzipiert und gefertigt, so auch der neue G105 Mk II. Dessen ausgesuchte Bauteile setzen bestens ausgebildete Fachkräfte zu einem innovativen Schaltungsdesign in einem kompakten Gehäuse aus schwarz eloxiertem Aluminium zusammen. Von der Lautstärkeregelung per ultrapräzisem 25-mm-Voll-Aluminium-Potentiometer von Alps bis zum leistungsfähigen internen Netzteil garantiert das Unternehmen Lake People erstklassige Qualität und echte Nachhaltigkeit durch eine langlebige, hochwertige Verarbeitung.
Der neue Kopfhörerverstärker G105 Mk II von Lake People ist ab Februar 2022 im Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 499,00 Euro.
Website: https://www.lake-people.de
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen