beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Vor allem für den US-amerikanischen Markt, wie jüngst das Marktanalyse-Unternehmen NPD Group mitteilte. So stiegen im Juli die Umsätze (in US-Dollar) um satte 22 Prozent und die Durchschnittspreise um ganze 18 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Kabellose Kopfhörer weiterhin auf Erfolgskurs
Einen besonders hohen Anteil an diesem Wachstum haben dabei Bluetooth-Kopfhörer, vor allem von Branchengrößen wie Beats, Bose und Sony, aber auch innovative Konzepte, die so genannten „True-Wireless-Kopfhörer“ (komplett kabellose Hörer), tragen ihren Teil dazu bei. Während in diesem Segment unter anderem das Münchner Start-up Bragi mit The Dash als Vorreiter gilt, sorgten aber gerade die Tech-Giganten Apple mit ihren AirPods (zum Test) und Samsung mit dem Gear Icon X für eine deutliche Absatzsteigerung. Laut dem NPD Group Retail Tracking Service sollen in den USA seit Januar 2017 mehr als 900.000 True-Wireless-Kopfhörer verkauft worden sein. Und wie sollte es auch anders sein: Seit Apple den Verkaufsstart seiner AirPods im Dezember 2016 eingeläutet hat, zeigt sich das Unternehmen für 85 Prozent der Umsätze in dieser Kategorie verantwortlich. Besonders die einfache Einbindung in das bestehende Apple-Ökosystem mit dem hauseigenen W1-Chip oder die nahtlose Integration des Sprachassistenten Siri machen die AirPods zur idealen Erweiterung des iPhones.
Und auch die letzte Internationale Funkausstellung in Berlin zeigte deutlich: Der Markt der komplett kabellosen Kopfhörer boomt. Alles was Rang und Namen hat, zeigte neue Modelle aus dieser Kategorie: Samsungs Neuauflage der Gear Icon X merzt Kinderkrankheiten der ersten Generation aus, kommen Ende des Jahres auf den Markt und verbinden Fitness Tracker mit Stand-alone-Musik-Player. Sonys neuer WF-1000X besitzt eine intelligente Geräuschminimierung und JBL setzt mit dem Free ebenfalls auf (kabellose) Freiheit.
Hier merkt man also schnell: Die meisten dieser Produkte gehen über das reine Abspielen von Musik weit hinaus und verfolgen quasi ein „höheres Ziel“. Apple arbeitet mit Siri, Bragi mit IBM Watson und alle haben gemein, dass Audioqualität zwar enorm wichtig ist, aber nicht das Wichtigste. Vielmehr sollen Kopfhörer intelligente Wearables sein und die Einbindung von Sprachassistenten, Fitness Trackern oder anderen IoT-Diensten der nächste logische Schritt.
Dieser Markt wird also rasant wachsen und es scheint so, dass diese Art von Kopfhörern eine zentrale Rolle in der Interaktion mit unseren digitalen Endgeräten werden wird. Und – wie oben bereits erwähnt – durch Apples sehr frühe Dominanz in dieser noch sehr jungen Produktkategorie wird eben diese in den nächsten Jahren von konkurrierenden Marken extrem befeuert werden.
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen