Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Der Nachfolger der Jabra Elite 3 (Test) sind mit einer verbesserten Akkulaufzeit von bis zu 7,5 Stunden (28 Stunden mit dem Ladeetui) ausgestattet und sollen eine optimierte Geräuschunterdrückung bieten. Zudem hat der Hersteller seinen neuen TWS ein Upgrade auf Bluetooth-Version 5.2 spendiert. In der hauseigenen Sound+ App (iOS, Android) könnt ihr den Klang individuell anpassen und auch als Presets abspeichern.
Dank Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair sollen die Elite 4 schnell verbunden werden können und mit ihrer Multipoint-funktionalität können zwei Zuspieler gleichzeitig verbunden sein. So könnt ihr automatisch zwischen Musik am Laptop und einem Anruf am Smartphone wechseln. Codec-seitig setzen die Jabra Elite 4 auf SBC und aptX – alle Details verraten wir euch in den technischen Daten der Elite 4:
Die Jabra Elite 4 sind ab sofort in den vier Farben Grau, Beige, Lila und Navy blau zu einem Preis von 99 Euro (UVP) erhältlich.
2 Antworten auf “Jabra Elite 4: Neue TWS-Kopfhörer mit ANC für keine 100 Euro!”
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hallo,
im Text erwähnt ihr auch den Codec AAC, in den Herstellerangaben steht er aber nicht drin.
Was ist denn nun richtig?
Vielen Dank für den Hinweis. Im Fließtext stand AAC, in den technischen Daten unten nicht. Letzteres ist richtig.