Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Mit dem jüngsten Mitglied der HD 600-Serie bietet Sennheiser Audioenthusiast*innen einen geschlossenen Kopfhörer, der das persönliche Hörerlebnis in den Vordergrund rücken und dabei keine Kompromisse eingehen will. Der Kopfhörer wird erstmalig auf der HIGH END-Messe in München vom 9. bis 12. Mai 2024 am Sennheiser-Stand (Halle 1, Stand B14) zu hören sein.
Die HiFi-Community hat sich einen Kopfhörer gewünscht, der die besten Eigenschaften unserer 600er-Serie bietet und gleichzeitig Störgeräusche am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs außen vor lässt“, so Jermo Köhnke, Sennheiser Audiophile Product Manager. „Der HD 620S erfüllt nicht nur dieses Versprechen, sondern bietet mit seinem immersiven Klangspektrum und dem brillanten Impulsverhalten ein außergewöhnliches Hörerlebnis für alle Situationen.“
Das Herzstück des HD 620S soll ein speziell abgestimmter dynamischer 42-mm-Wandler sein, der im hochmodernen Sennheiser-Werk in Tullamore hergestellt werden soll. Er verbinde den sanften Klang der offenen 600er-Familie mit einer modernen, luftigen Note, die ein Gleichgewicht zwischen Klarheit und tiefen, artikulierten Bässen schaffe, heißt es weiter. Dank eines hohen Dämpfungsfaktors soll die 150-Ohm-Aluminiumspule bei schnellen Transienten und klar definiertem Instrumenten-Nachhall überzeugen und viel Dynamik über das gesamte Frequenzspektrum hinweg bieten.
Der HD 620S will zudem mit langanhaltendem Tragekomfort auftrumpfen, das sich für lange Musiksessions, Gaming und Streaming gleichermaßen eignen soll. Die Abdeckungen der Ohrmuscheln aus Stahl sollen sich nicht nur hochwertig anfühlen, sondern auch einen praktischen Zweck erfüllen: die Stahlplatte, die nach hinten abschließt, fungiere als effizienter Isolator und dämpfe den Kopfhörer noch besser vor Außengeräuschen ab. Zusätzlich reduziere eine Schaumstoffschicht hinter dem Wandler störende Reflexionen innerhalb der Kopfhörermuschel, die die Klarheit des akustischen Signals beeinträchtigen könnten. Die abgewinkelte Schallwand soll weit geöffnet sein, um die Luftbewegung zu fördern und so das Verhalten von Schallwandlern in offenen Kopfhörern zu simulieren. Gleichzeitig werde die dreieckige Anordnung eines Lautsprechersystems nachgebildet, wie man es in einem professionell abgestimmten Hörraum findet. So soll eine extrem immersive Klangwiedergabe entstehen, die Hörer*innen mitten ins Geschehen versetzen und eine extrem präzise Lokalisierung im Stereofeld ermöglichen soll – egal ob es sich um einzelne Instrumente in einem Live-Konzert oder die Lokalisierung des gegnerischen Teams in einer Online-Gamingsession handelt.
Wenn es darum geht, sich von der Außenwelt abzuschirmen, sind geschlossene Kopfhörer besonders wertvoll. Musikenthusiast*innen sind es dabei allerdings gewohnt, auf die natürliche Wiedergabe und das breite Klangbild offener Kopfhörer zu verzichten, um Ablenkungen zu vermeiden oder ihre Mitmenschen nicht zu stören. Der HD 620S will daher in dieser Hinsicht neue Maßstäbe setzen: Er bietee das charakteristische Klangbild offener Modelle ohne den kastigen, ermüdenden Klang, für den geschlossene Kopfhörer bekannt sind.
Der HD 620S soll mit seinem stahlverstärkten Kopfbügel und den Ohrmuschelabdeckungen eine lange Lebensdauer bieten. Die im Lieferumfang enthaltene Transporttasche schützt vor Staub und bietet ausreichend Platz für das abnehmbare Kabel, um sämtliche Komponenten sicher zu verstauen. Das 1,8-m-Kabel endet in einem 3,5-mm-Klinkenstecker und kommt mit einem 6,3-mm-Adapter. Ein optionales symmetrisches 4,4-mm-Kabel soll ab Sommer 2024 erhältlich sein und ermöglicht den Anschluss an eine Vielzahl weiterer HiFi-Geräte. Der HD 620S hat mit anderen Sennheiser-Kopfhörern das einseitige, dreh- und arretierbare Kabeldesign gemeinsam, das Nutzer*innen eine Vielzahl von Erweiterungsmöglichkeiten bietet – beispielsweise durch ein Kabel mit integriertem Mikrofon.
Der HD 620S kann ab sofort vorbestellt werden und soll ab dem 6. Juni 2024 bei ausgewählten Händlern und unter sennheiser-hearing.com für 349,90 Euro (364,90 CHF) erhältlich sein.
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen