Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
HEDD Audio präsentiert mit dem HEDDphone TWO GT erstmals eine speziell auf Heimanwender abgestimmte Variante seines Studiokopfhörers HEDDphone TWO (zum Test).
Der HEDDphone TWO GT will die professionelle Technologie des Air Motion Transformers (AMT) mit einem optimierten Klangprofil und verbesserter Ergonomie für den privaten Musikgenuss vereinen.
Seit seiner Markteinführung hat der HEDDphone TWO durch seine präzise und lebendige Wiedergabe internationale Künstler und Toningenieure begeistert. Bekannte Namen wie der Pianist Nils Frahm, Produzent Tchad Blake (The Black Keys, Arctic Monkeys) und Soundingenieurin Heba Kadry (Björk) zählen zu den Nutzern. Die GT-Version wurde nun speziell für audiophile Musikfans weiterentwickelt. Sie biete eine wärmere Klangabstimmung und erhöhten Tragekomfort, um den Ansprüchen von Musikliebhabern gerecht zu werden, die ein intensives Hörerlebnis suchen.
Das Herzstück des HEDDphone TWO GT ist die patentierte Air Motion Transformer (AMT)-Treibertechnologie von HEDD Audio. Diese Treiber basieren auf einer speziell gefalteten Membran, die mit minimaler Bewegung große Luftmengen bewegt, was zu einem hohen Wirkungsgrad und einer außergewöhnlichen Dynamik führe. Der Kopfhörer decke einen beeindruckenden Frequenzbereich von 10 Hz bis 40 kHz ab, was für eine präzise und verzerrungsarme Wiedergabe sorge.
Der HEDDphone TWO GT soll die von Profis geschätzten Klangqualitäten beibehalten, soll aber auf eine wärmere Klangsignatur abgestimmt sein, um ein noch emotionaleres Hörerlebnis zu ermöglichen. Kräftige Bässe, warme Mitten und brillante Höhen sollen den Klang des GT auszeichnen.
Der HEDDphone TWO GT setzt auf hochwertige Materialien wie leichte Magnesium-Kapseln und ein Carbonfaser-Doppelgurtsystem. Diese sorgen für einen bequemen Sitz, auch bei langen Hörsessions. Zwei verschiedene Ohrpolster-Sets aus Velours und Echtleder liegen bei, sodass Nutzende den Tragekomfort individuell anpassen können. Der Anpressdruck des Kopfhörers ist ebenfalls verstellbar, um für optimalen Halt ohne Druckstellen zu sorgen.
Die Entwicklung und Fertigung des HEDDphone TWO GT erfolgt vollständig in Deutschland. HEDD Audio stehe für höchste Qualitätsstandards und bietet eine erweiterte Garantie von fünf Jahren für alle registrierten Produkte. Der Firmengründer Klaus Heinz, ein Pionier der Lautsprecherentwicklung, hat über 50 Jahre Erfahrung in der Audiotechnologie, und dieser hohe Anspruch spiegele sich in jedem Detail des HEDDphone TWO GT wider.
Für anspruchsvolle Nutzer bietet HEDD Audio das GTC Premium Kabel als optionales Zubehör an. Das hochreine LC-OFC-Kabel mit 760 Strängen entfalte sein volles Potential besonders in Kombination mit hochwertigen Verstärkern. Dieses Kabel verbessere die Klangperformance des HEDDphone TWO GT zusätzlich und ist auch mit dem HEDDphone TWO kompatibel.
Der HEDDphone TWO GT soll ab November 2024 in Deutschland und anderen Ländern erhältlich sein. Das Zubehör umfasst:
Die unverbindliche Preisempfehlung für den HEDDphone TWO GT beträgt 2.199,00 EUR, das GTC Premium Kabel ist für 599,00 EUR erhältlich (jeweils inklusive 19 % Mehrwertsteuer).
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen