Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
Inzwischen könnt ihr Googles neue Pixel Buds im deutschen Webshop des Herstellers kaufen, hier geht’s zur deutschen Produktseite.
Die ursprünglichen Pixel Buds sind über ein Stoffkabel miteinander verbunden, das für einen zusätzlichen Halt sorgen soll, da die Kopfhörer – wie die Apple AirPods (zum Test) – keine In-Ears (Stöpsel stecken im Gehörgang), sondern EarBuds (Stöpsel stecken vor dem Gehörgang) sind, die dadurch recht locker in den Ohren sitzen. Bei dieser Bauart ist der Tragekomfort zwar sehr hoch, allerdings können solche Kopfhörer auch sehr leicht verrutschen – was sich negativ auf den Klang auswirkt.
Damit scheint Google ebenfalls nicht zufrieden gewesen zu sein und so kommen die neuen Pixel Buds als In-Ear-Modelle daher, die neben Ohrhaken auch austauschbare Silikonohrpassstücke bieten. Zudem – und das ist ebenfalls neu – sollen sich die neuen Buds dank ihrer schweiß- und wasserabweisenden Bauart auch für sportliche Betätigungen eignen.
Google selbst spricht von einem Hybriddesign, das dafür sorgen soll, dass der größte Teil des Straßenlärms passiv gedämpft wird. Die Ohrstücke besitzen jeweils Öffnungen, um das Gefühl zu reduzieren, dass sie als In-Ears zu sehr abdichten. Dank „Adaptive Sound“, passt sich zudem die Lautstärke je nach Umgebungsgeräuschen dynamisch an, heißt es weiter.
In jedem Ohrhörer sollen zudem jeweils zwei Mikrofone mit Beam Forming werkeln, die für eine bessere Sprachverständlichkeit sorgen soll, während gleichzeitig störende Außengeräusche unterdrückt werden sollen. Auch ein Stimmbeschleunigungssensor soll verbaut worden sein, der Sprache mit Hilfe von Vibrationen des Kieferknochens erfassen können soll. Dies soll vor allem Vorteile bei lauten Umgebungsgeräuschen bieten, wie beispielsweise beim Training oder wenn ihr an einem windigen Tag draußen seid.
Die Pixel Buds 2 werden mit einem kabellosen Ladecase geliefert und sollen mit einer einzigen Ladung etwa 5 Stunden laufen, wobei die Akkulaufzeit mit dem Case auf etwa 24 Stunden ansteigen soll. Ein weiteres Highlight sollen die Echtzeit-Übersetzung sowie der freihändige Zugriff auf den Google Assistant sein.
Die Pixel Buds 2 sollen im Frühjahr 2020 für 179 Dollar auf den Markt kommen und in den vier Farben Schwarz, Weiß, Orange und Mint erhältlich sein.
Weitere Infos: https://store.google.com/product/pixel_buds
3 Antworten auf “Google Pixel Buds 2 ab sofort erhältlich”
Verwandte News
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Twelve South AirFly Pro 2: Kabelloser Soundgenuss dank neuem Bluetooth-Adapter
Twelve South AirFly Pro 2 versorgt Nutzer:innen mit kristallklarem Klang, ohne dass umständliche Kabel oder Splitter nötig sind.
Sony WF-C710N: neue Premium TWS zum Einsteigerpreis?
Die neuen Sony WF-C710N kosten knapp 120 € und bieten ANC, Transparenzmodus und eine App-Einbindung.
Neue Telefunken Bluetooth-Kopfhörer ab sofort erhältlich
Die Traditionsmarke Telefunken zeigt mit den beiden Modellen ARCO ONE und Spark ONE alltagstaugliche Kopfhörer.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ich hatte welche gekauft, der linke ging aber kaputt. Garantiefall. Leider lehnt unser Datenkrake Google den Umtausch ab, wenn man seine Telefonnummer nicht preisgibt.
Eine absolute Frechheit von Google. Die Nummer ist für die Abwicklung nicht notwendig.
stimmt nicht, man kann sich auf die warteliste setzen.
also macht hier nicht alle unnötig heiß auf die dinger!
Werden 199€ kosten: https://i.imgur.com/dhPwJ4P.png