beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Die Empfangsmodule können dabei wahlweise im Master-Slave-Verbund (Legacy) oder im True Wireless Stereo Plus-Modus (TWS Plus) betrieben werden, der auch eine unabhängige Ansteuerung der Hörerteile ermöglicht. Die TM2 sind ab Werk mit einem 6-mm-Treiber ausgestattet, doch dank des modularen Designs soll der TM2 über optionale Verbindungskabel auch mit Drittanbieter-In-Ears (Standard-2-Pin oder FitEar) bestückt werden können. Die flexiblen kurzen Verbindungskabel lassen sich bequem an jedes Ohr anpassen. Durch einfache Bedienung direkt am Empfangsmodul können Anrufe entgegengenommen oder Musik gestartet werden, ein Touch-Sensor ermöglicht dazu Lautstärkeregulierung und Wiedergabesteuerung.
Der Fostex TM2 ist wasserbeständig nach IPX5-Standard. Im Lieferumfang enthalten ist eine Ladestation für die Empfangsmodule, die auch als Aufbewahrungs- und Transport-Etui dient.
Wann genau und zu welchem Preis die Fostex TM2 erhältlich sein werden, ist momentan noch nicht bekannt, in Japan kosten die TM2 umgerechnet ca. 250 Euro.
Bluetooth:
Audio (Ohrhörer):
Mikrofon:
Fernbedienung:
Ladestation:
Sonstige Angaben:
Zubehör:
* Optionales Zubehör:
3 Antworten auf “Fostex goes True Wireless: Die neuen TM2 sind die ersten echten kabellosen Kopfhörer des japanischen Herstellers”
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Immerhin einfaches AptX!!!
Seltsam, dass das Wort Codec hier überhaupt nicht fällt. Steht und fällt bei diesem doch bei Audio über Bluetooth alles.
Die Schlagwörter sind Aptx HD, LDAC und LHDC.
Die Fostex TM-2 unterstützen AAC, SBC und apt-X.