Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Seit seinem Debüt im Jahr 1974 im T50, dem ersten Kopfhörer von Fostex, wurde der RP-Treiber im Laufe der Jahre in zahlreichen verschiedenen Kopfhörermodellen eingesetzt.
Der planar-magnetische Treiber mit RP-Technologie, der vor über 50 Jahren entwickelt und im Laufe der Jahre immer weiter verfeinert worden sein soll, ist nun in seiner vierten Generation erschienen (zum Test des Fostex T50RPmk3). Neu ist nun, dass eine neue gedruckte Spulenform verwendet wurde um den Schwingungsbereich der Flachmembran zu vergrößern und auszugleichen. Zudem soll die Anzahl der Magnete, die die Membran umschließen, deutlich erhöht worden sein. Darüber hinaus sollen die Komponenten des Magnetkreises neu gestaltet worden sein, um die Verteilung des magnetischen Flusses zu optimieren, unnötige Resonanzen zu unterdrücken und ein noch besseres Einschwingverhalten zu erreichen. Das Ergebnis soll eine verbesserte Empfindlichkeit, ein glatterer Frequenzgang und ein besseres Einschwingverhalten sein. Auch die Klangbühne und die Lokalisierung sollen davon profitieren. Der neue Treiber sei außerdem effizienter und benötige weniger Strom von einem Kopfhörerverstärker, heißt es weiter.
Sowohl das linke als auch das rechte Gehäuse sind mit Anschlüssen für das mitgelieferte Kabel ausgestattet, so dass das Kabel je nach Einsatzumgebung entweder links oder rechts angeschlossen werden kann. Da das linke und das rechte Gehäuse symmetrisch sind, soll der Unterschied in den Klangeigenschaften, der normalerweise durch die unterschiedlichen inneren Strukturen der beiden Seiten verursacht wird, beseitigt werden.
Der Anschluss ist mit einem 4-poligen 3,5-mm-Stecker ausgestattet, der symmetrische Verbindungen unterstützt. Für das Kabel sollen hochwertige OFC-Leiter verwendet werden. Optional sind weitere symmetrische Kabel erhältlich.
Die neuen, dickeren Ohrpolster haben eine geringere Elastizität und sind um das Ohr herum geformt, so dass sie auch bei längerem Hören bequem sitzen.
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen