Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
In den Hörmuscheln ist eine akustische Behandlung angebracht, um Resonanzen zu vermeiden und das soll eine kompromisslos Audioqualität erzielen: Der Klang soll präzise, rein sein und sich durch eine schöne Tiefe in der Basswiedergabe auszeichnen.
Celestee will außerdem durch seine neuen Farbtöne Navy Blue und Soft Copper bestechen. Die ausgewählten, edlen Materialien, wie das Semianilinleder an Ohrpolstern, Bügel und Hörmuscheln vervollständigen das Design des Kopfhörers und wollen ihn zu einem ausgesprochen ästhetischen Produkt machen. Die Geometrie des Aluminiumbügels passt sich genau an die Kopfform an und soll die optimale Spannkraft für noch mehr Tragekomfort besitzen.
Der Celestee ist ein geschlossener ohrumschließender Kopfhörer mit elektrodynamischen 40-mm-Breitbandlautsprechern aus Aluminium/Magnesium. Diese sollen außergewöhnliche Dynamik und einen erweiterten linearen Frequenzgang bei 23 kHz bieten. Die Klangwiedergabe soll außergewöhnlich genau sein. Die Inverskalotte mit „M“-Profil der Lautsprecher und ihre größere Abstrahlfläche sollen dabei die Reinheit des Sounds erhöhen.
Celestee ist ein Kopfhörer für den häuslichen Gebrauch und für unterwegs. Aufgrund seiner niedrigen Impedanz (35 Ohm) kann er problemlos an ein tragbares Gerät angeschlossen werden.
Im Lieferumfang von Celestee enthalten sind:
Ab dem 9. Februar soll der Focal Celestee für eine UVP von 999,- Euro erhältlich sein.
Weitere Infos unter: https://www.focal.com/de/kopfhoerer/heim-kopfhoerer/celestee
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine Antwort zu “Focal Celestee: Neuer geschlossener High-End-Kopfhörer vorgestellt”
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ich bin vom Focal Celestee leicht enttäuscht. Ich habe ihn gekauft, um ihn an einem Apple Iphone 12 Pro zu betreiben. Egal ob mit oder ohne einem Fiio Verstärker, im Unterschied zu einem alten Sony MDR-100AAP für 150 € kann der Focal beim Klang nicht mithalten. Der Sony ist wesentlich klarer, bei den Bässen sauberer und voluminöser und bei den Stimmen wesentlich deutlicher und entzerrter. Einzig an der Stereoanlage spielt der Focal seine Stärken aus, dafür habe ich ihn aber nicht gekauft. Schade aber der Focal liegt wieder verpackt in seiner Box. Am Iphone jedenfalls nutze ich den alten Sony