ANZEIGE

Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos

Von Redaktion vor 2 Tagen

Kunst neu hören und spüren: Dolby „Sound of a Masterpiece“ – das sind weltberühmte Werke in Dolby Atmos umgesetzt.

Dolby Laboratories und das britische Royal National Institute of Blind People (RNIB) haben einige der berühmtesten Gemälde der Welt in ein einzigartiges Hörprojekt verwandelt. Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren Künstlern in Dolby Atmos umgesetzt, um auch blinden und sehbehinderten Menschen einen Zugang zu Kunst durch Klang zu ermöglichen.

Kulturelle Teilhabe für alle

Bei einer Dolby-Umfrage in Großbritannien gaben 46 % der Befragten an, Mühe zu haben, eine tiefere Verbindung zu Kunstwerken herzustellen. 59 % fühlten sich ohne Anleitung unsicher, Gemälde zu deuten. Mehr als ein Viertel (28 %) scheute sogar den Besuch von Galerien aus Angst, „nichts zu verstehen“.

„Sound of a Masterpiece“ setze genau dort an und biete eine neue, sinnliche Dimension: Mit der Klangwelt von Dolby Atmos sollen auch Menschen ohne vollständiges Sehvermögen oder mit Sehbeeinträchtigungen Kunstwerke auf eindrucksvolle Weise erleben können.

Immersive Neuinterpretationen

Hinter dem Projekt steht der sehbehinderte Komponist Bobby Goulder, der zusammen mit dem New Radiophonic Workshop – berühmt für die Musik zu „Doctor Who“ und Oscar-prämierten Filmen – musikalische Soundtracks zu Meisterwerken der Kunstgeschichte kreiert hat. Jedes Gemälde inspirierte eine eigenständige Komposition, die dank Dolby Atmos den Hörenden das Gefühl gibt, in die Atmosphäre des Bildes einzutauchen.

Die Zusammenstellung umfasst unter anderem:

  • Mona Lisa
    – Leonardo da Vinci
  • Der Seerosenteich
    – Claude Monet
  • Der Schrei
    – Edvard Munch
  • Selbstporträt mit Dornenhalskette und Kolibri
    – Frida Kahlo
  • A Bigger Splash
    – David Hockney
  • Der König von Ägypten II
    – Jean-Michel Basquiat
  • Die Beständigkeit der Erinnerung
    – Salvador Dalí

Gewinn für Sehbehinderte und Kunstfans

Das RNIB habe maßgeblich an der Umsetzung mitgewirkt, indem es Tools zur Verfügung stellte, die helfen, das Erlebnis für Menschen mit Sehbeeinträchtigung zu optimieren. Bobby Goulder erklärt: „Wir möchten jedem ein intensiveres Erlebnis dieser Gemälde bieten, indem wir jedem Kunstwerk eine Geschichte geben – nicht nur einen Schnappschuss. Besonders für Sehbehinderte geht das weit über bloße Audiobeschreibungen hinaus.“

Auch Robin Spinks, Head of Inclusive Design beim RNIB, zeigt sich begeistert: „Die Tiefe, Textur und der Reichtum dieser Klangwelten in Dolby Atmos erwecken die Werke regelrecht zum Leben. So können mehr Menschen Kunst auf eine zugängliche, sinnerweiternde Weise entdecken.“

Kunst durch Klang vermittelt

„Sound of a Masterpiece“ ist Teil der Kampagne „Love Art More in Dolby“, mit der Dolby Laboratories neue Wege im Storytelling durch Klang aufzeigt. „Unser Ziel ist es, die Unterhaltungswelt so zu bereichern, dass jeder von überall aus in die Welt der Kunst eintauchen kann“, erläutert Daniela Bischof, Senior Director, Marketing Europe bei Dolby Laboratories. „Durch Kunst, erzählt in Dolby Atmos, ermöglichen wir ein emotional intensiveres Eintauchen in Kreativität, Geschichte und Gefühle.“

Das Album „Sound of a Masterpiece“ ist ab sofort bei Apple Music, Tidal und Amazon Music in Dolby Atmos verfügbar.

 

Alle Erlöse gehen an das RNIB, das sich für blinde und sehbehinderte Menschen einsetzt.

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte News

ANZEIGE
ANZEIGE