beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Die aktuelle Serie umfasst drei Modelle: Den AH-GC30 mit Active-Noise-Cancelling-Funktion und Bluetooth-Konntektivität, den kabelgebundenen AH-GC25NC mit Active Noise Cancelling und den Bluetooth-Kopfhörer AH-GC25W.
Aufbauend auf der FreeEdge-Treibertechnologie des Flaggschiff-Kopfhörers AH-D9200 sollen auch der Denon AH-GC30 und der AH-GC25NC ein „wahrhaft packendes Hörerlebnis“ liefern.
Der AH-GC30 (349 €, UVP) ist ab März 2019 erhältlich, der AH-GC25NC (299 €, UVP) im April und der AH-GC25W (249 €, UVP) im Mai.
Sowohl der AH-GC30 als auch der AH-GC25NC setzen auf die firmeneigene FreeEdge-Treibertechnologie von Denon, die frei bewegliche Membranen mit echter Sicke – wie bei einem Lautsprecher – nutzt. Dank verminderter Resonanzen und einer gleichmäßigeren Hubbewegung der Membranen soll Musik in ihrer vollen Dynamik und in all ihren Nuancen wiedergegeben werden können. Nach akustischer Feinabstimmung durch den leitenden Denon-Toningenieur wollen beide Modelle eine unglaubliche Klangtreue und eine verbesserte Detailwiedergabe im Bereich Hi-Res-Audio bieten. Spielfilme sollen dank des kraftvollen Basssounds und klarer Dialoge äußerst lebendig wirken.
Die Modelle AH-GC30 und AH-GC25NC sollen über die neueste Active-Noise-Cancelling-Generation von Denon verfügen: Das Verfahren nutzt mehrere Mikrofone, um Umgebungsgeräusche zu analysieren und zu kompensieren. Für den optimalen Ausschluss der Geräuschkulisse – ob auf Flug- oder Bahnreisen, zu Fuß auf der Straße oder beim Arbeiten im lauten Büro – stehen drei Modi zur Verfügung.
Mit der Hilfe von insgesamt vier Mikrofonen innen und außen am Kopfhörer und dank der weiterentwickelten digitalen Signalverarbeitung blendet Active Noise Cancelling die umgebende Geräuschkulisse aus. Die verschiedenen Modi sollen dabei helfen, den Kopfhörer perfekt auf die jeweilige Umgebung abzustimmen. Der „Stadtmodus“ soll die typische Geräuschkulisse an stark frequentierten Orten eliminieren, der „Büromodus“ soll für Stille am Arbeitsplatz sorgen und der „Flugmodus“ soll so ausgelegt sein, dass das aufdringliche Störgeräusch von Flugzeugtriebwerken ausgeblendet wird.
Das System zur Geräuschunterdrückung soll sich außerdem durch eine spezielle „Umgebungsüberwachung“ aus. Durch einmaliges Antippen einer der beiden Hörkapseln lassen die eingebauten Mikrofone Umgebungsgeräusche durch.
Bei allen Modellen sind neben dem USB-Kabel auch zwei Audiokabel für die kabelgebundene Nutzung enthalten. Eines davon besitzt ein Inline-Mikrofon mit Fernsteuerung. Die beiden Bluetooth-Modelle verfügen über zwei zusätzliche Mikrofone, über die unterwegs ein- oder ausgehende Telefonate in hervorragender Sprachqualität möglich sind.
Alle drei Modelle besitzen Ohrpolster mit Memoryschaum, die Kunstleder umhüllt sind. Eine volle Akkuladung soll bei gleichzeitiger Nutzung von Bluetooth und Geräuschunterdrückung bis zu 20 Stunden halten. Ist nur letztere aktiv, sollen 25 Stunden Spielzeit möglich sein.
Weitere Informationen unter www.denon.de.
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen