beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Die Kopfhörermodelle T1 und T5 wollen euch mit ihrem präzisen und transparenten Klang überzeugen, der durch die von beyerdynamic entwickelte Tesla-Technologie entsteht. Der T1 soll durch seine offene Bauform ein ganzheitliches, räumliches Klangbild erzeugen, das durch die schräg angeordneten Tesla-Schallwandler noch präziser wiedergegeben werden soll. Das Ergebnis: Der Zuhörer soll das Gefühl haben, beim Konzert live dabei zu sein. Im Vergleich zur vorherigen Generation soll die behutsame Bassanhebung, das neutrale, räumliche Klangbild noch etwas wärmer und angenehmer machen.
Der T5 hingegen ist ein geschlossener High-End-Kopfhörer, der ein besonderes Musikerlebnis in den eigenen vier Wänden garantieren soll. Denn Außengeräusche werden reduziert und die Aufmerksamkeit ganz auf die Musik gelenkt. Auch hier sollen die schräg angeordneten Tesla-Schallwandler für ein klares und natürliches Klangbild sorgen. Der verbesserte Klang der neuen Generation soll eine besonders authentische Wiedergabe ermöglichen, wodurch die Klangabstimmung vor allem in den oberen Mitten noch realistischer sein soll. Insbesondere Stimmen und Instrumente sollen wie bei einem Live-Auftritt deutlich und klar wahrnehmbar sein.
In beiden Kopfhörern kommen Schallwandler mit der von beyerdynamic entwickelten Tesla-Technologie zum Einsatz. Sie sollen am Standort Heilbronn entwickelt und gefertigt werden. Das Besondere an den Tesla-Schallwandler ist, sie erreichen eine magnetische Flussdichte von über einem Tesla. Dadurch wird auch an schwachen Abspielgeräten eine hohe Leistung erzielt. Beide Modelle sind Hi-Res Audio zertifiziert und wollen eine hochauflösende Klangwiedergabe garantieren.
In beiden Kopfhörern trifft laut eigenen Angaben Technologie auf hochwertige Materialien. Die Gehäusedeckel des T1 sind mit einem präzisen, eleganten Lochmuster versehen. Die Designelemente sollen in einem aufwendigen Produktionsverfahren in den lackierten Edelstahl eingearbeitet werden. Die akustischen Öffnungen sollen dabei genaustens auf den Kopfhörer abgestimmt sein, denn der Einklang von Akustik und Design sollen die neue Generation des T1 und T5 auszeichnen.
Beim T5 wird für die Gehäusedeckel mit fein gebürstetem und lackiertem Aluminium gearbeitet, das mit einer aufwendig ausgearbeiteten Strukturierung versehen sein soll. Der T5 orientiert sich am Design des Geschwisterkopfhörers, besitzt jedoch als geschlossenes Modell keine akustischen Öffnungen. Die Gabeln bestehen wie beim T1 aus gebürstetem Aluminium, das eloxiert wird.
Ausgefeilte Kopfhörerpolster sollen bei beiden Modellen für hohen Tragekomfort und die perfekte Abstimmung des Klangs sorgen. Die Füllung der Ohrpolster besteht zum Teil aus dem speziellen Formgedächtnis-Schaumstoff „Memory Foam“, der sich durch die Einwirkung von Wärme und Druck besonders gut an jede Kopfform anpassen soll. Für das Deckmaterial der Ohrpolster des T1 kommt atmungsaktives, weiches Velours zum Einsatz, das sich hervorragend um die Ohren schmiegen soll. Die Ohrpolster des T5 sollen aus proteinbeschichtetem Kunstleder bestehen. Sie sollen die Ohren mit einem ausbalancierten Druck umschließen und Außengeräusche abschirmen. Alcantara will beim Kopfband der beiden Modelle für ein angenehmes Tragegefühl sorgen und den Kopfhörern ihre ganz besondere Eleganz verleihen.
Die steckbaren Kabel beider Kopfhörer sind von Textil umhüllt, welches eine angenehme Optik sowie Haptik und höchste Flexibilität garantieren soll. Da es steckbare Kabel sind, lassen sie sich einfach austauschen. Die Textilummantelung schützt gleichzeitig die hochreinen OCC7N-Kupferleiter, welche bei beiden Modellen eine bestmögliche Signalübertragung sicherstellen sollen. Beide Kopfhörer können mit 32 Ohm sowohl an stationären als auch an mobilen Geräten betrieben werden.
Der T1 und T5 sind ab sofort im Online-Shop auf www.beyerdynamic.de und im Fachhandel zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 999,00 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich.
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen