Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Der Beats Studio war vor knapp zehn Jahren das erste Produkt von Beats by Dre / Monster – damals noch ohne Bluetooth oder Geräuschunterdrückung. Aber inzwischen hat sich Beats beim teuersten Kopfhörer ihres Sortiments in der nun erhältlichen dritten Generation einiges einfallen lassen, um sich im hart umkämpften Markt der „Premium-Kopfhörer im Preisbereich um die 350 Euro“ behaupten zu können.
Bluetooth Klasse 1 dank W1-Chip
Apples eigene Entwicklung, der W1-Chip, werkelt schon in den AirPods sowie einigen anderen Beats-Modellen und soll nun auch dem Studio3 Wireless einige gewichtige Vorteile verschaffen: Dank des Chips lassen sich die Kopfhörer innerhalb von drei Sekunden mit passenden iDevices pairen und seine Stromsparfunktionen wuppen die Studio3 auf satte 22 Stunden Betriebsdauer mit eingeschaltetem Noise Cancelling und auf ganze 40 Stunden ohne. Dank Schnellladefunktion „Fast Fuel“ via Mikro-USB-Buchse (kein Lightning oder USB Type-C), soll ein 10 minütiges Aufladen für 3 Stunden Wiedergabe reichen.
Pure ANC
Was Beats mit „Pure ANC“ meint, ist die dynamische Anpassung der Geräuschunterdrückung: Mikrofone sitzen nicht nur außen, sondern auch im Inneren der Hörmuscheln und messen permanent den Umgebungsschall. Diese Signale werden dann „zusammengesetzt“. Dieser zugemischte, phasengedrehte Schall soll noch viel akkurater und das Noise Cancelling nahezu 100 Prozent perfekt sein. Mit dieser Audio-Kalibrierung in Echtzeit bleibe die Klarheit, Bandbreite und Intensität der Musik erhalten, so Beats. Die zu filternden Geräusche werden also kontinuierlich gemessen (bis zu 50.000 Mal in der Sekunde) und der Kopfhörer reagiert automatisch in Echtzeit auf die individuelle Passform und Musikwiedergabe.
Bedient werden kann der Kopfhörer über Tasten an der Ohrmuschel oder per RemoteTalk-Kabel. Die Studio3 Wireless, für 349,95 Euro ab Oktober erhältlich, gibts in mattem Schwarz, Weiß, Blau und Rot sowie in den zwei Sonderfarben Rosé und Grau.
Lieferumfang
Technische Daten
Sonstige Funktionen
Weitere Infos unter: beatsbydre.com/de/headphones/studio3-wireless
Verwandte News
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen