Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Die schweiß- und wasserresistenten Ohrhörer mit IPX4-Einstufung und bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit bieten iOS- und Android-Nutzern eine aktive Geräuschunterdrückung, Transparenzmouds und zum ersten Mal überhaupt eine bequeme One-Touch-Kopplung.
Studio Buds sind ab sofort in drei klassischen Beats-Farben, Schwarz, Weiß und Beats Rot, für 149,99 US-Dollar erhältlich.
„Bei der Entwicklung eines so kleinen Produkts wurde jedes kleinste Detail bedacht, analysiert und ausgewählt, um die Klangqualität, den Komfort und die Haltbarkeit zu optimieren“, sagt Oliver Schusser, Vice President von Beats und Apple Music. „Die Studio Buds sind unser bisher kleinster und subtilster Formfaktor und halten dennoch das Versprechen von Beats, ein immersives Klangerlebnis in einem schönen Design zu liefern.“
Die Studio Buds sollen so konzipiert und entwickelt worden sein, dass die hochwertige Audiowiedergabe und der allgemeine Komfort im Vordergrund stehen – ganz gleich, ob man Musik hört, einen Film streamt oder mit einem Freund chattet. Die ergonomisch geneigte Akustikdüse verfügt über eine lasergeschnittene Mikrobelüftung, die eine Druckentlastung des Trommelfells gewährleisten soll. Mit drei weichen Silikon-Ohrstöpseln und einem geringen Gewicht (5,1 g pro Ohrstöpsel) sollen die Studio Buds unglaublich bequem für den ganztägigen Gebrauch sein.
Der laut eigenen Angaben kraftvolle, ausgewogene Klang wird durch den proprietären 8,2-mm-Doppelelement-Membrantreiber angetrieben, der über einen zentralen starren Kolben mit einer flexiblen äußeren Ummantelung verfügt. In Verbindung mit dem akustischen Zweikammer-Design soll der Studio Buds eine hervorragende Stereotrennung und geringe harmonische Verzerrungen über die gesamte Frequenzkurve erreichen. Zusätzlich spielt Studio Buds für Apple Music Nutzer automatisch Spatial Audio für verfügbare Titel ab, die in Dolby Atmos abgemischt wurden, sodass ihr echten mehrdimensionalen Klang und Klarheit genießen könnt.
Mit zwei Hörmodi sollt ihr zudem die volle Kontrolle über euer Klangerlebnis haben. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) blockiert unerwünschte Außengeräusche, einschließlich Windgeräusche, mit einer adaptiven Verstärkungsregelung in Echtzeit. Um eine klare Wiedergabe nach Anwendung von ANC zu gewährleisten, verwenden die Studio Buds einen Algorithmus, der die Quelldatei überwacht und gleichzeitig klangschädigende Artefakte bis zu 48.000 Mal pro Sekunde korrigieren und bereinigen können soll.
Wenn ihr die Welt um euch herum hören möchtet, könnt ihr mit einem langen Druck auf die Taste b“ ganz einfach in den Transparenzmodus wechseln. Die nach außen gerichteten Mikrofone mischen die Geräusche der Umgebung wieder mit der Musik für ein natürliches Hörerlebnis.
Bei Telefongesprächen richten sich die Dual-Beam-Forming-Mikrofone auf eure Stimme und filtern Wind und störende Außengeräusche für erhöhte Klarheit heraus.
Die Studio Buds lassen sich mit nur einem Tastendruck mit Apple- und Android-Geräten koppeln. Die Bluetooth-Technologie der Klasse 1 soll eine große Reichweite und eine außergewöhnliche Cross-Body-Performance bieten, d. h. eine zuverlässige Verbindung und weniger Aussetzer. Jeder Ohrhörer verbindet sich unabhängig mit Ihrem Gerät, sodass ihr wahlweise einen oder beide verwenden könnt.
Mit der Multifunktionstaste „b“ an jedem Ohrhörer könnt ihr zudem Anrufe annehmen/beenden, Inhalte wiedergeben/pausieren, Lieder überspringen und zwischen den Hörmodi ANC und Transparenz umschalten.
Sowohl Android- als auch iOS-Nutzer können den Hörmodus wechseln, den Akkustand prüfen oder Firmware-Updates direkt auf ihrem Gerät empfangen. Die Studio Buds sind praktischerweise sprachassistentenfähig, und iOS-Nutzer können Siri auch freihändig aktivieren, indem sie „Hey Siri“ sagen.
Die Ohrhörer haben eine Hördauer von bis zu 8 Stunden mit zwei zusätzlichen Aufladungen durch das Case, was eine kombinierte Wiedergabezeit von bis zu 24 Stunden ermöglichen soll. Mit aktiviertem ANC- oder Transparency-Modus erhaltet ihr bis zu 5 Stunden Hörzeit, mit dem Case sogar bis zu 15 Stunden. Die 5-minütige Schnellladefunktion bei niedrigem Akkustand soll außerdem eine Wiedergabezeit von bis zu 1 Stunde bringen.
Studio Buds ist das erste Beats-Produkt, das sowohl FindMy in iOS als auch Find My Device auf Android unterstützt. Verlorene Ohrhörer können so ganz einfach anhand ihres letzten bekannten Standorts (wenn sie über Bluetooth gekoppelt sind) gefunden werden oder indem sie einen Ton abspielen, wenn sie in der Nähe sind.
Mit dem bisher kleinsten und nachhaltigsten Ansatz soll die Verpackung der Beats Studio Buds zu 92% aus pflanzlichem Material bestehen, das aus recycelten Fasern und/oder nachhaltigen Wäldern stammt.
Die Beats Studio Buds können ab sofort für 149,95 Euro (149,99 US-Dollar) auf apple.com in den USA und Kanada bestellt werden, der Versand beginnt am 24. Juni. Für Deutschland heißt es noch etwas warten, denn der Hersteller gibt lediglich „ab Sommer erhältlich“ an.
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen