beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Unabhängig davon, ob man immersive Gaming-Erlebnisse, Filme oder Musik genießen möchte: Der Beoplay Portal passt sich der jeweiligen Situation mühelos an und soll eine beeindruckende Auswahl an Funktionen bieten, wie etwa dem Surround-Sound mit niedriger Latenz, der hervorragenden Mikrofonleistung, der adaptiven aktiven Geräuschunterdrückung (Adaptive Active Noise Cancellation), dem Transparenzmodus sowie der eleganten Bedienoberfläche. Diese laut eigenen Angaben meisterhaft verarbeiteten, leichten Kopfhörer sind auf dauerhaften Komfort, Benutzerfreundlichkeit und hervorragende akustische Leistung ausgelegt.
„Der Beoplay Portal ist der erste seiner Art – ein kabelloser Kopfhörer, der Gaming-Technologie mit dem für Bang & Olufsen charakteristischen Klang, Design und handwerklichen Können kombiniert“, so Dorte Vestergaard, Director und Head of „On-The-Go“ bei Bang & Olufsen. „Unsere Designer und Ingenieure haben unermüdlich an der Entwicklung eines Kopfhörers gearbeitet, der die anspruchsvollen technologischen Anforderungen der Gaming-Community erfüllt und zugleich im alltäglichen Gebrauch überzeugt. Bei Bang & Olufsen sind wir begeistert, dass wir mit diesem Produkt, das seine Kategorie völlig neu definiert, nun in den Spielemarkt einsteigen.“
Beoplay Portal wurde im Rahmen des Designed for Xbox-Programms entwickelt, lässt sich über das Xbox Wireless-Protokoll nahtlos mit Xbox Series X|S- sowie Xbox One-Konsolen verbinden und bietet eine Verbindung mit hoher Bandbreite und geringer Latenz. Beoplay Portal ist auch mit dem PC und mobilen Geräten über Bluetooth 5.1, aptX™ Adaptive und USB-C kompatibel
Der Beoplay Portal soll ab dem 30. März in der Farbe Black Anthracite in den USA und Kanada exklusiv bei Bang & Olufsen, Best Buy und Microsoft für eine begrenzte Zeit erhältlich sein. Global soll der Kopfhörer ab dem 29. April auf www.bang-olufsen.com, in Bang & Olufsen Geschäften und bei ausgewählten Fachhändlern zu einer UVP von 499€ verfügbar sein. Der Wireless-Dongle ist separat erhältlich.
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen