beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Der neue Beoplay E8 will dabei die Nachfrage nach mehr Komfort, besserer Gesprächsklarheit und längerer Batterielaufzeit erfüllen. Die Ingenieure von Bang & Olufsen wollen mit Hilfe von 3D-Modellierung und Verbrauchertests sichergestellt haben, dass die Beoplay E8 für eine größere Auswahl an Ohrformen und -größen geeignet ist. Die Größe jedes Ohrhörers soll um 17 Prozent reduziert worden sein und somit nur noch 5,8 Gramm pro Stück wiegen. Dank der kompakteren Größe und des optimierten Designs soll der Beoplay E8 auch an kleinere Ohren passen und noch komfortabler und natürlicher zu tragen sein.
Mit bis zu 35 Stunden Spielzeit will Bang & Olufsen die Akkulaufzeit des Beoplay E8 um 119 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell optimiert haben. Die Ohrhörer sollen über eine ununterbrochene Spielzeit von bis zu sieben Stunden verfügen und via Lade-Case sollen sich bis zu viermal wieder vollständig laden lassen.
Bang & Olufsen hat außerdem die Anzahl der Mikrofone von zwei auf vier verdoppelt, um eine auf den Mund gerichtete Strahlformungstechnologie zu erreichen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Stimme nahtlos übertragen wird und gleichzeitig Umgebungsgeräusche aus der Umgebung unterdrückt werden. Weitere Mikrofone sollen auch den Transparenzmodus verbessern, der es euch ermöglicht, mit einem einfachen Antippen des Ohrhörers in eure Umgebung hineinzuhören.
Mit der dritten Generation des Beoplay E8 haben wir die weltweit am besten klingenden, echten kabellosen Ohrhörer noch besser gemacht. Bei Bang & Olufsen hören wir nie auf, die Grenzen von Leistung, Handwerk und Design zu überschreiten. Diese Besessenheit hat uns dazu veranlasst, die nächste Ausgabe des Beoplay E8 zu entwickeln, die unseren Kunden ein noch leistungsstärkeres, echtes Drahtlos-Erlebnis und besseren Klang in einem kompakten Design bietet“, sagt Christoffer Østergaard Poulsen, Vice President of Product Management bei Bang & Olufsen.
Der Beoplay E8 wird in einer fein gearbeiteten Ledertasche mit kabelloser Aufladung (QI-kompatibel) geliefert, die es ermöglicht, den Beoplay E8 den ganzen Tag mitzunehmen. Die Ohrhörer sollen mit einem sicheren magnetischen Klick perfekt in die Ledertasche passen.
Aufbauend auf 94 Jahren Erfahrung in der Tontechnik wollen die Ingenieure von Bang & Olufsen die Klangleistung durch die Implementierung einer neuen Bassöffnung optimiert haben, die einen Luftstrom in die und aus der Akustikkammer ermöglicht. Dadurch sollen sich die Treiber im Inneren des Beoplay E8 freier bewegen und eine größere und präzisere Basswiedergabe erzeugen können. Ihr könnt auch bei diesem Modell die Beoplay App herunterladen, um den Klang über den visuellen ToneTouch-Equalizer zu verändern.
Mit der neuesten Technologie, einschließlich Bluetooth 5.1, sollen die Beoplay E8 eine schnelle Einrichtung und ein einwandfreies Benutzererlebnis gewährleisten, während der Batterieverbrauch auf ein Minimum reduziert werden soll. ACC- und aptX-Codecs sollen für reinen und klaren kabellosen Sound an iOS- und Android-Geräten sorgen.
Die Beoplay E8 3. Generation (350,- € UVP) wird komplett mit einer hochwertigen kabellosen Ledertasche, fünf Ohrstöpseln und einem USB-C-Ladekabel geliefert. Ein Bang & Olufsen Qi zertifiziertes kabelloses Ladegerät (125,- € UVP) ist ebenfalls erhältlich. Die Ohrhörer werden in Schwarz geliefert und sollen bereits ab dem 15. Januar 2020 in Großchina und ab 14. Februar 2020 (Rest der Welt) erhältlich sein.
Weitere Infos unter: https://www.bang-olufsen.com/de/in-ear-kopfhoerer/beoplay-e8-3rd-gen?variant=beoplay-e8-3-black
Verwandte News
beyerdynamic präsentiert neue DT-Serie für Bühnen- und Studioanwendungen
Die beyerdynamic DT-Serie soll speziell für Mixing, kritisches Hören und Monitoring in den Bereichen Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang...
Bowers & Wilkins Px7 S3: Neuer Premium-Kopfhörer mit High-End-ANC und aptX Lossless
Den in drei Farben erhältlichen Bowers & Wilkins Px7 S3 gibt's ab sofort für eine UVP von 429...
Neumann RIME: Referenz-Monitoring in Dolby Atmos über NDH-Kopfhörer
Neumann RIME ist ein Plug-in, das immersive Formate wie Dolby Atmos über die hauseigenen NDH-Kopfhörer in echter Referenzqualität...
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen