Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Das abnehmbare Headset-Mikrofon unterdrückt Umgebungsgeräusche und kann per Mute-Taste stummgeschaltet werden. Mit Memory-Foam-Ohrpolstern und dem leichten Magnesium-Gehäuse soll der LCD-GX mühelos auch über einen längeren Zeitraum getragen werden können. Durch eine Reihe mitgelieferter Kabel ist der Kopfhörer kompatibel mit allen gängigen Konsolen und Computern sowie den meisten Mobilgeräten.
Unter Audio-Profis ist die LCD Serie (zur Testübersicht) des US-Kopfhörer-Herstellers Audeze seit Jahren populär. Mit dem LCD-GX sollen jetzt auch Videospiel-Begeisterte die exzellenten Klangeigenschaften der innovativen High-End-Kopfhörer aus Kalifornien auskosten können. Das natürliche, präzise Klangbild mit sehr genauer Transientenwiedergabe und ausgewogenem Frequenzgang will die perfekte akustische Kulisse zum Blockbuster-Spiel erschaffen – und zugleich auch Musik und Filme zum klanglichen Hochgenuss machen.
Der Audeze LCD-GX erweitert das Konzept der LCD Kopfhörer um ein Schwanenhals-Mikrofon für die bequeme Kommunikation mit anderen Spielern in Multiplayer-Games. Das Mikrofon unterdrückt Umgebungsgeräusche und kann flexibel ausgerichtet werden, um für jeden Anwender die bestmögliche Positionierung zu ermöglichen. Es verfügt außerdem über eine Mute-Taste, um die Übertragung der eigenen Sprache vorübergehend zu deaktivieren. Wird das Mikrofon nicht benötigt, beispielsweise weil der LCD-GX zum reinen Musikvergnügen verwendet wird, kann es abgenommen werden – entsprechende Kabel zum Wechseln liegen dem Kopfhörer bei.
Verantwortlich für den Erfolg der Kopfhörer aus Amerika ist die innovative Treibertechnologie: Die Planartreiber nutzen eine besonders feine Membran, auf die ein Leiter aufgebracht ist. Fließt ein Signal durch diesen Leiter, bewegt sich die Membran in dem Magnetfeld, das von den starken Fluxor-Permanentmagneten aufgebaut wird. Die mit 103 mm besonders großen Treiber mit ultradünner Uniforce-Membran sollen jeden Frequenzbereich optimal zur Geltung bringen, Verzerrungen auf ein Mindestmaß reduzieren und zudem die Auflösung und das Stereobild verbessern.
Der LCD-GX wird laut eigenen Angaben in der firmeneigenen Manufaktur im US-Bundesstaat Kalifornien von Hand gefertigt. Das Magnesium-Gehäuse soll über Memory-Foam-Ohrpolster besonders angenehm am Kopf anliegen, während das bequeme Kopfband für angenehmen Sitz sorgen soll. Selbst bei ausgedehnten Gaming-Sessions soll so der Kopfhörer nicht zu schwer werden, sondern besten Klang bei höchstem Tragekomfort liefern.
Der Audeze LCD-GX ist vollständig analog ausgeführt und bringt eine Reihe von Verbindungskabeln mit, durch die er problemlos mit den meisten PCs, Macs, PS4, Xbox One, Nintendo Switch und Mobilgeräten betrieben werden kann. Der Kopfhörer soll ab August 2019 verfügbar sein, die unverbindliche Preisempfehlung 899,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer betragen.
Weitere Infos unter: www.audeze.com
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen