Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
Am 12.9.2023 stellte Apple während seiner Keynote „Wonderlust“ nicht nur die neuen iPhone 15 sowie die Apple Watch Series 9 und Ultra 2 vor, sondern auch neue AirPods Pro.
Wobei das „neu“ sich hier vor allem am Gehäuse widerspiegelt. Denn – wenig überraschend – rüstet Apple nun auch bei den Kopfhörern langsam aber sicher auf USB-C um: Das MagSafe Lade-Case der AirPods Pro (2. Generation) bietet ab sofort statt Lightning einen USB-C-Anschluss. So ist die verbaute Technik der AirPods Pro 2nd Gen nach wie vor dieselbe (H2-Chip, etc.). In unserem ausführlichen Test erfahrt ihr mehr darüber.
Die neuen AirPods Pro können nun also zusammen mit Macs, iPads, AirPods und das iPhone 15 Lineup mit einem einzigen Kabel geladen werden. Nutzer:innen können die AirPods sogar direkt mit einem iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max aufladen, die ebenfalls einen USB‐C-Anschluss haben.
Eine verbesserte IP54-Klassifizierung für die Ohrhörer und das Case bietet außerdem zusätzlichen Schutz vor Staub.
Interessant in diesem Zusammenhang ist aber vor allem die lediglich in einem Nebensatz erwähnte Lossless-Audio-Unterstützung (bis 20 Bit/48 kHz). Wir erinnern uns: Apple selbst stellt mit ihrem Musik-Streaming-Service „Music“ eine Menge verlustfreier Tracks bereit. Das Problem: Weder die großen Apple AirPods Max noch die anderen AirPods-Modelle unterstützen mit ihrem AAC Codec ein verlustfreies Streaming des hauseigenen Musikkataloges. Nur der neue Beats Studio Pro kann per USB-Kabel diese streamen.
Wer sich nun also freut, dass Apple mit der Lossless-Audio-Unterstützung der Apple AirPods Pro 2 nun endlich ein verlustfreies Musikhören unterstützt, wird allerdings enttäuscht. Denn: Apples neuer Lossless Audio Codec funktioniert nur in Verbindung mit der hauseigenen „3D Brille“ Apple Vision Pro. Diese soll rund 3.200 Euro kosten und ist noch nicht erhältlich. Einhergehend soll der neue Lossless-Codec dann auch extrem niedrige Latenzen bieten.
Wir müssen uns also noch gedulden, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis Apple neue Kopfhörer vorstellt, die zusätzlich Apple Lossless Audio unterstützen.
Die AirPods Pro (2. Generation) mit MagSafe-Ladecase (USB-C) sind ab Freitag, 22. September, für 279 Euro inkl. MwSt. unter apple.com/de/store und in der Apple Store App in den USA und mehr als 30 weiteren Ländern und Regionen erhältlich.
Die EarPods (USB-C) können ab heute für 19 Euro inkl. MwSt. unter apple.com/de/store und in der Apple Store App in den USA und mehr als 30 anderen Ländern und Regionen bestellt werden.
Verwandte News
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Twelve South AirFly Pro 2: Kabelloser Soundgenuss dank neuem Bluetooth-Adapter
Twelve South AirFly Pro 2 versorgt Nutzer:innen mit kristallklarem Klang, ohne dass umständliche Kabel oder Splitter nötig sind.
Sony WF-C710N: neue Premium TWS zum Einsteigerpreis?
Die neuen Sony WF-C710N kosten knapp 120 € und bieten ANC, Transparenzmodus und eine App-Einbindung.
Neue Telefunken Bluetooth-Kopfhörer ab sofort erhältlich
Die Traditionsmarke Telefunken zeigt mit den beiden Modellen ARCO ONE und Spark ONE alltagstaugliche Kopfhörer.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen