Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
[UPDATE: Den Test der neuen Apple AirPods 3. Generation findet ihr hier.]
In der Tat sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, mit dem Unterschied, dass Apple bei den AirPods der dritten Generation wieder auf ein EarBuds-Design setzt. D.h., dass die Ohrhörer nicht in den Gehörgang gesteckt, sondern davor „eingehängt“ werden. Ein weiterer Unterschied: Die 199 Euro teuren Apple AirPods 3 besitzen weder eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC, active Noise Cancelling) noch einen Transparenzmodus.
Die neuen AirPods 3 halten nun laut Hersteller insgesamt sechs Stunden länger durch. Während die zweite Generation auf fünf Stunden kam, schafft die dritte Generation mit einer Ladung nun eine Stunde mehr. Dazu soll das Lade-Case, das auch kabellos geladen werden kann, die AirPods 3 weitere vier volle Ladungen zusätzlich zur Verfügung stellen können. Somit erreichen die Apple AirPods 3 eine Gesamtlaufzeit von 30 Stunden verglichen zu den 24 Stunden der AirPods 2.
Nun unterstützen auch die Apple AirPods 3 3D-Audio – und zwar vollständig! Volle Unterstützung bedeutet, dass das räumliche Hören auf Basis der Dolby Atmos Technologie auch bei diesem Modell ein dynamisches Head Tracking unterstützt. Kompatibel sollen die AirPods der dritten Generation dabei nicht nur mit Musik und Videos, sondern auch FaceTime-Gruppenanrufen sein. Das leisten bisher nur die Apple AirPods Pro sowie die Apple AirPods Max (zum Test).
Viel ist passiert auf dem Markt der True Wireless Kopfhörer, seit Apple 2019 die AirPods 2 vorgestellt hat. So müssen sich die beliebtesten Kopfhörer (wir berichteten) seitdem einer Menge Konkurrenz stellen, die sich klanglich sowie funktionell stark verbessert haben.
Die AirPods (3. Generation) bauen auf der […] Klangqualität auf, für die die AirPods bekannt sind, beginnend mit einem speziellen Treiber und einem Verstärker mit großem Dynamikbereich, die zusammen kräftige Bässe und klare, saubere Höhen erzeugen. Das Mikrofon ist durch einen akustischen Stoff Netz abgedeckt, um Windgeräusche zu reduzieren, so dass die Stimme des:r Sprechers:in bei Anrufen klar und deutlich zu hören ist. Die AirPods verfügen außerdem über AAC-ELD, einen überlegenen Sprachcodec, der Full HD-Sprachqualität bietet und eine klare, natürliche Kommunikation bei FaceTime-Anrufen ermöglicht.
Auch verfügen die neuen Apple AirPods 3 über einen sogenannten Adaptive EQ, der bereits mit den AirPods Pro eingeführt wurde. Dies bedeutet, dass die Kopfhörer den Klang in Echtzeit analysieren und ihn abstimmen, je nachdem wie die AirPods 3 im Ohr sitzen. Eine automatische Pausenfunktion darf natürlich auch nicht fehlen, genauso wie der neue Erkennungssensor der exakt feststellen können soll, ob sich die AirPods 3 im Ohr und nicht in einer Tasche oder auf dem Tisch befinden. Um die Klangqualität zu verbessern, blenden Beamforming-Mikrofone Umgebungsgeräusche aus und konzentrieren sich auf die Stimme des:r Nutzers:in. Anwender:innen können auch ohne den Einsatz der Hände die AirPods steuern, indem man einfach „Hey Siri“ sagt.
Die neuen Apple AirPods 3 sind zudem schweiß- und wasserfest nach Schutzklasse IPX4 und unterstützen MagSafe und kabelloses Laden.
iOS 15 und iPadOS 15 können Anwender:innen die folgenden Funktionen nutzen:
Weitere Infos: https://www.apple.com/de/airpods-3rd-generation/
Verwandte News
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen