Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Der mit dem EISA Award ausgezeichnete AKG N700NC (zum Test) ist ein Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise- Cancelling und will euer ideale Reisebegleiter werden, da ihr mit einem Tastendruck verzögerungsfrei von intensivem Musikhören auf Ambient Aware-Modus schalten kann. Ansagen in der eigenen Umgebung können genauso wahrgenommen und Unterhaltungen geführt werden, um dann wieder nahtlos umzuschalten und in die Musik einzutauchen.
Die ‘Perfect Calls‘- und ‘Talk Thru‘-Funktionen des AKG N700NC sollen dageben die Sprachqualität von Anrufen unterwegs verbessern, indem sie störende Echogeräusche ausschalten, und damit das perfekte Gleichgewicht zwischen Noise-Cancelling und Umgebungswahrnehmung bieten.
„HARMAN und Samsung glauben an bedeutsame Innovationen, die die Tür für unbegrenzte Möglichkeiten öffnen und das Kundenerlebnis steigern“, erklärt Dave Rogers, President Consumer Audio bei HARMAN. „DerAKG N700NC ist für Kunden gemacht, die das Absolute verlangen, und der Y500 steht für herausragende Klangqualität, die kostengünstig ist und stilvoll daherkommt. Mit unseren neuen Kopfhörern können die Anwender ihre Musik genau auf die Art und Weise genießen, wie es vom Künstler beabsichtigt wurde: Perfekt ausbalanciert und mit natürlicher Wiedergabetreue.“
Äußerlich mit einem hochwertigen Gewebekabel und magnetischen Ohrhörern für einfacheres Kabelmanagement ausgestattet, bietet der kabellose AKG N200 einen Klang, der durch aptX-Technology/AAC Audio-Support unterstützt wird.
Durch ihre Kombination aus besonders haltbaren Materialien, der AKG-Klangqualität und dem schicken Design sollen der AKG Y100 und der AKG Y500 die idealen Alltagsbegleiter für Musikenthusiasten sein. Der AKG Y100 und der Y500 verfügen über Ambient Aware-Technologie, mit der der Benutzer augenblicklich per Tastendruck den Grad der Umgebungswahrnehmung anheben kann.
Der AKG Y500 hat eine „Auto Play/Pause“-Funktion, durch die die Wiedergabe unterbrochen wird, wenn der Kopfhörer abgenommen wird, und automatisch die Wiedergabe wieder einsetzt, wenn der Kopfhörer wieder auf den Ohren ist, womit der Hörer keine Note verpasst.
N700NC | N200 | Y500 | Y100 | |
Formfaktor | Over-Ear | In-Ear | On-Ear | In-Ear |
Adaptives Noise- Cancelling | Ja | – | – | – |
Ambient Aware | Ja | – | Ja | Ja |
Aptx/AAC-Support | – | Ja | – | – |
Automatische Play & Pause | – | – | Ja | – |
Ladezeit | 2 Stunden | 2 Stunden | 2,5 Stunden | 2 Stunden |
Musikwiedergabezeit mit eingeschaltetem Bluetooth | 23 Stunden | 8 Stunden | 33 Stunden | 8 Stunden |
Gewicht | 270 g | 15,6 g | 230 g | 24 g |
Preise und Verfügbarkeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Weitere Infos unter: https://de.akg.com
3 Antworten auf “AKG stellt vier neue kabellose Kopfhörer vor: N700NC, N200, Y500 und Y100”
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Wieso kein aptx beim N700NC? :I Ich verstehe es nicht, dass so ein großer Hersteller teure Kopfhörer ohne aptx auf dem Markt bringt (siehe Bang&Olufsen), während chinesische Firmen unter 20 Euro Kopfhörer mit aptx anbietet. Im Fall B&O haben sie es so begründet, dass aptx keine Vorteile bietet und kosten erhöht! Pro Einheit muss der Hersteller zwischen 50-70 Cent zahlen, wobei ein B&O Kopfhörer wie H9i mit 499 Euro UVP angeboten ist!
Das schmälert den Gewinn von nur 429Euro um fast 1 euro. Und den Euro gönnt B&O seinen Kunden nicht. Aber es gibt bestimmt ein fast gleiches Modell mit aptX. Nicht so gut im Klang aber 200 Euro teurer, weil mit aptX.
Dieser Kopfhörer unterstützt aptX !.. Also alle Aufregung und Verteufelung der Großkonzerne umsonst 🙂