Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Hierdurch soll der bisher vor allem von audiophilen Hörern geliebte, eher neutral klingende A18 jetzt auch für Bühnenmusiker und professionelle Studioanwendungen interessant werden, welche über verschiedene Quellen hinweg einen konsistenten, etwas wärmeren Klang wünschen und höhere Laufstärken erreichen müssen.
Der mit dem A18t identische Basispreis des A18s beträgt €3.299,- inkl. MwSt. Durch Designanpassungen und Optionen, wie sie bei Custom In-Ear Monitoren möglich sind, kann der Endpreis höher ausfallen.
Smartphones, Body Packs, Amps und DAPs geben Audiosignale mit unterschiedlichen Ausgangsimpedanzen wieder. Die Interaktion zwischen Impedanzkurve des Kopfhörers und den Quellen kann dazu führen, dass der Klang sich hörbar verändert.
LID reduziert diese Inkonsistenzen, so dass der gleiche Klang über verschiedene Quellen hinweg erhalten bleibt. Alle aktuellen 64 Audio In-Ear Monitore (zu den Tests) verfügen über eine LID mit Ausnahme der Modelle A18t, U18t und Fourté.
Weitere Informationen: www.64audio.de
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen