Die EarFun Wave Life überzeugen als preisgünstige Bluetooth Over-Ears mit druckvollem Klang, effektivem ANC und vielseitiger Ausstattung.
EarFun
Die aktuellsten Tests: EarFun
Die EarFun OpenJump überzeugen mit einem federleichten Design, hohem Tragekomfort und wetterfester Bauweise, die sie ideal für sportliche Aktivitäten macht.
Von Open-Ears bis hin zum speziellen Auracast-Dongle: EarFun stellt gleich fünf neue Produkte auf der CES 2025 vor.
Mit der UBOOM X hat EarFun eine kabellose Outdoorbox für Pool- und Grillpartys im Programm, die mit nützlichen Funktionen wie einer Freisprecheinrichtung, einem latenz-reduzierten Videomodus und einer integrierten Powerbank ausgestattet ist. Per App las-sen sich zudem die Lichteffekte und der Sound anpassen.
Die EarFun Air 2 NC bieten wichtige Features wie aktive Geräuschunterdrückung (ANC), Transparenzmodus und Klangpersonalisierung.
Angesichts ihrer Preisklasse verfügen die EarFun Air Pro 4 über eine beeindruckende Ausstattung!
Die EarFun Wave Pro bieten einen hohen Tragekomfort, unterstützen mit LDAC einen Premium-Audiocodec und sind mit einer wirkungsvollen Geräuschunterdrückung ausgestattet.
Wer gut klingende, bassstarke True Wireless In-Ears für kleines Geld sucht und nicht auf Noise Cancelling angewiesen ist, sollte sich die EarFun Air 2 auf jeden Fall näher ansehen.
Herstellerseitig sind die in Blau, Rosa und Schwarz erhältlichen EarFun K2 für Kinder zwischen drei und fünfzehn Jahren angedacht.
Mit den Free Pro 3 hat EarFun sporttaugliche, kabellose In-Ears im Programm.