ANZEIGE

Beyerdynamic

beyerdynamic – vom Kinolautsprecher zu Mikrofon und Kopfhörer

Der Audiospezialist beyerdynamic mit Sitz in Heilbronn ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kopfhörern und Mikrofonen.

beyerdynamic Historie

Die „Elektronische Fabrik Eugen Beyer“ existiert seit Mitte der 1920er-Jahre und bietet als deutscher Hersteller hochwertige Mikrofone und Kopfhörer. Lange Zeit galten beyerdynamic-Kopfhörer als Referenz, und auch heute, bei deutlich verstärktem Wettbewerb, wissen sich die Mitarbeiter aus Heilbronn auf dem Weltmarkt immer wieder zu behaupten.
Doch wir spulen die Zeit ein wenig zurück: Mit dem DT 48 erschien 1937 der erste dynamische Kopfhörer – eine Technik, die bis heute bei den meisten Kopfhörern verwendet wird. Das Kürzel „DT“ steht dabei übrigens für „Dynamisches Telefon“ und diese Bezeichnung tragen sämtliche PRO-Modelle bis heute. Bis 2013 wurde die DT 48 Serie laut eigenen Angaben fast unverändert gebaut und dürfte zu den am längsten erhältlichen Produkten in der Geschichte der Unterhaltungselektronik gehören.

Wie gut sind beyerdynamic Kopfhörer?

beyerdynamic Kopfhörer zählen nach wie vor zu den besten Kopfhörern, die man im Studio-Bereich kaufen kann.

So findet man das offene Modell DT 990 PRO (zum Test) und das geschlossene Pendant DT 770 PRO (zum Test) in fast allen Tonstudios dieser Welt.

Aber auch im HiFi-High-End-Bereich haben die Heilbronner mit den Tesla Kopfhörern T1 (zum Test), dem T5 (zum Test) sowie mit dem XELENTO remote (zum Test) und dem XELENTO wireless (zum Test) mehr als nur eine markante Duftmarke gesetzt, was auch unsere Auszeichnungen beweisen.

Dass beyerdynamic sich nicht auf seine Klassiker verlässt, zeigen auch die jüngeren Entwicklungen im Gaming Headset Bereich. So zählt der beyerdynamic MMX 300 (zum Test) zu einem der besten Gaming Headsets auf dem Markt.

Was sind die besten Kopfhörer von beyerdynamic?

Wer wissen will, welcher Kopfhörer von beyerdynamic der beste ist, sollte unsere Bestenliste „Die besten Kopfhörer von beyerdynamic“ checken:

Die besten Kopfhörer von beyerdynamic

ANZEIGE

Die aktuellsten Tests: Beyerdynamic

In-Ear-Kopfhörer Von Numinos vor 2 Jahren

Beyerdynamic Xelento wireless (2. Generation) Kabelloser High-End In-Ear mit Klangpersonalisierung

Die Beyerdynamic Xelento wireless (2. Generation) verwöhnen den Hörer mit einem ziemlich grandiosen Klang – wenn man bereit ist, rund 1.200 Euro für das „Hörjuwel“, wie es die Marketingabteilung blumig formuliert, auszugeben.

4.6
Beyerdynamic Free BYRD True Wireless In-Ears mit Klangpersonalisierung und Noise Cancelling

Guter Klang dank Klangpersonalisierung, eine wirkungsvolle Geräuschunterdrückung (ANC) sowie eine Sound-Qualität von bis zu 24 Bit und 48 kHz: Das True-Wireless-Debüt des Heilbronner Audiospezialisten Beyerdynamic ist ihnen mit den Free Byrd gelungen.

4.1
Beyerdynamic MMX 150 Geschlossenes USB Gaming Headset mit Transparenzmodus

Mit dem neuen Beyerdynamic MMX 150 stellen die Heilbronner dem hauseigenen MMX 100 ein 30 Euro teureres Gaming Headset zur Seite. Worin bestehen die Unterschiede?

3.8

Bluetooth-Kopfhörer Von Ulf Kaiser vor 3 Jahren

Beyerdynamic Blue Byrd (2. Generation) Nackenband In-Ears mit Bluetooth und Klangpersonalisierung

Der neue Beyerdynamic Blue Byrd (2. Generation) bietet zu einem spannenden Preis von etwa 129 Euro einen überzeugenden Tragekomfort, eine praxistaugliche hohe Akkuleistung und ein druckvolles Klangbild mitsamt Klangpersonalisierung. Er ist damit bestens für den Mobil- und Sporteinsatz geeignet.

4
ANZEIGE
ANZEIGE