Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Aus dieser Entscheidung heraus gründete das Engineering-Team des Wiener AKG-Werks ein neues Unternehmen mit dem Namen „Austrian Audio“.
„Es ist unser entschlossenes Bestreben, die 70-jährige Tradition der überragenden Wiener Audio-Expertise und -Produkte fortzusetzen und neu zu beleben“, teilt Thomas Gmeiner, Chief Technology Officer, dem Online-Magazin PSNEurope mit. „Wir haben das Team, das sich für einige der beliebtesten […] Mikrofone und Kopfhörer im Pro-Audio-Bereich verantwortlich zeigt. Das gleiche Team ist auch für Patente und proprietäre Technologien in den Bereichen Audio-, Akustik-, Luftfahrt-, Transducer-, Telekommunikations-, Lärmschutz- und Messgeräte verantwortlich, die weltweit und in vielen Marktsektoren verwendet werden.“
Nachdem in den letzten Monaten ein passendes Gebäude gesucht und schließlich auch in unmittelbarer Nähe des alten AKG-Werkes gefunden wurde, werde bereits an Einrichtungen und Ausrüstung gearbeitet, damit Austrian Audio nach eigenen Angaben bald mit der Entwicklung hochwertiger Audio-Tools für ein noch breiteres Spektrum von Kunden beginnen kann. Zudem soll die neue Firma Vereinbarungen zur Zusammenarbeit mit anderen bekannten Audiomarken getroffen haben.
Das neue Team soll derzeit aus 17 Ingenieuren und einem sechsköpfigen Admin-/Management-Team ehemaliger AKG-Mitarbeiter bestehen.
Weiter Infos unter: https://www.austrian.audio
Eine Antwort zu “Ex-AKG Mitarbeiter gründen neue Firma „Austrian Audio“”
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
OpenEarable: Präzise Gesundheitsmessungen direkt im Ohr für alle!
Mit der Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ machen Forschende des KIT einfache Ohrhörer zu Gesundheitsmessern.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
es fällt mir ein stein vom herzen, wenn ich mitbekomme, daß sich die ingenieure nicht unterkriegen lassen und sich ich lebenswerk nicht verpfuscchen und wegnehmen lassen. ich verwende den k702 im wohnzimmer und den k271-mkII beim auflegen und bin sehr mit diesen professionellen kopfhörern zufrieden. austauschbare ohrpolster, stecker an den kopfhörern damit man defekte kabel leicht austauschen kann. so schauen nachhaltige produkte aus, nebenbei daß natürlich auch die audioqualität stimmt. freut mich, daß man auf qualität aus österreich auch in zukunft nicht verzichten muß.